SPORT  · DAMEN middot; 3. DAMEN middot; News und Ergebnisse 2019

Trainingszeiten Sommer: 
freies Training -  Montag         19:30 - 21:00 Uhr 
Trainertraining - Donnerstag   19:30 - 21:00 Uhr

Punktspielsaison Sommer 2020

     Termin        Heim        Gast       Anlage   Ergebnis
So, 13.06.2020    13:30    TC RW Naunhof  -    LTC 1990 III      Naunhof       6:3
Sa, 20.06.2020    13:30    LTC 1990 III  -    TC RC Sport
     LTC 1990       4:5
Sa, 04.07.2020    13:30
   LTC 1990 III
  -    Wacker Gohlis     LTC 1990       8:1
Sa, 11.07.2020    13:30    LSC 1901 II
  -    LTC 1990 III
     LSC 1901       7:2
Sa, 18.07.2020    13:30 
   LTC 1990 III
  -    1. TC Waldheim     LTC 1990       1:8
Sa, 25.07.2020
    08:30   TC Rosenthal
  - 
    LTC 1990 III       Rosenthal
       8:1

Eine Reise durch unsere Sommersaison (ir/jl/eb/nh)

Lange war es ruhig um die 3. Damen LTC, dennoch ist in unserer Sommersaison viel passiert. Nicht nur Corona stellte uns vor Herausforderungen – hinzu kam unsere recht enge Besetzung durch Schwangerschaften und Verletzungen. Wir nehmen euch mit auf eine Tennisreise der etwas anderen Art.

Durch Corona beginnt unsere Reise erst am 13.6., doch wir ließen uns keinen Strich durch die Rechnung machen. Spannende Begegnungen, beinahe tropische Temperaturen und alte Bekannte begleiteten uns:

 

13.6. 2020 – Wackeliger Einstieg (ir/nh)

Unser Sportsgeist war stärker denn je und wir strahlten mit der Sonne um die Wette. Das Wetter sollte jedoch nicht lange gut bleiben, da für den späten Nachmittag starke Unwetter angesagt waren.  Hochmotiviert und energiegeladen kamen wir gegen 13:00 beim TC RW Naunhof an. Leider konnten wir uns dem starken Gegner nur zu fünft entgegenstellen, sodass das sechste Match automatisch an die gegnerische Mannschaft fiel.

In der ersten Runde begannen Fredi, Meike und Isabel.  Die willensstarke Fredi lieferte sich mit ihrer Gegnerin einen Kampf, den sie im Championstiebreak jedoch knapp verlor (6:3, 4:6, 10:3). Meike spielte souverän, jedoch reichte dies nicht für den Sieg, und sie musste sich am Ende doch mit 0:6 und 2:6 geschlagen geben. Isabel, die neu zur Sommersaison in die Mannschaft aufgenommen wurde, spielte gegen eine sehr junge Gegnerin, welche sie jedoch mühelos mit 6:2 und 6:3 bezwang.

In der zweiten Runde spielten Janine und Nina. Nina konnte den ersten Satz 6:4 gewinnen, im zweiten Satz wendete sich jedoch das Blatt und sie verlor diesen mit 1:6 und musste leider auch im Championstiebreak das Spiel mit 7:10 an Naunhof abgeben. Das Glück war uns leider nicht hold und auch Janine verlor ihr Spiel knapp mit 6:4, 2:6 und 7:10.

Am Ende einigten sich alle Spielerinnen darauf, die Doppel nicht zu beginnen, da das nahende Unwetter bereits drohte und wir mussten mit einem Ergebnis von 3:6 den Heimweg antreten.

 

20.6.2020 – Der Tag der Champions-Tiebreaks (jl/nh)

Am 20.6. gingen wir auf der Heimanlage gegen die 2. Damen des RC Sport an den Start. Janine, Jule, Friederike, Meike, Eva und Isabel kämpften sich durch harte Einzel, mit Punktgewinn nicht nur auf dem Platz. Immerhin landeten satte 3 Einzel im Champions-Tiebreak. Wir schafften uns eine gute Ausgangsposition mit einem 3:3 nach den Einzeln. Knapp mussten wir uns dennoch mit einem 4:5 geschlagen geben. Nette Gegner, super Wetter und definitiv ausbaubare Doppelpaarungen summieren den Tag! Danke an alle großen, runden und kleinen Fans, die uns lautstark unterstützt haben! ????

 

Unser Spiel am 27.6. entfiel, da die Gegner ihre Teilnahme zurückzogen.

 

4.7.2020 – Erster Saisonsieg (eb/nh)

Am Samstag, den 04.07.20 stand für die Damen vom LTC III das dritte Punktspiel der Saison an. Zu Gast waren die Damen von Wacker Gohlis, die wie wir noch keine Punkte auf ihrem Konto zu verbuchen hatten. Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich Jule, Fredi, Meike, Eva, Nina und Isabel tolle Matches mit ihren Gegnerinnen, wobei wir den Spieltag am Ende deutlich mit 8:1 für uns entscheiden konnten. Einzig Jule musste sich gegen ihre starke Gegnerin geschlagen geben. Gut gelaunt wurde der erste Sieg der Saison anschließend zelebriert.

 

11.7.2020 – Alte Bekannte und Schnupperzeit in der Oberliga (nh)

Am 11.7. stand unser Punktspiel gegen den LSC an. Wir freuten uns sehr auf die Begegnung, da dies bedeutet, dass wir unser ehemaliges Mannschaftsmitglied Aga wiedersehen würden – nur, dass diese nicht für uns spielte, sondern eine starke Gegnerin werden würde.

Aufgrund unserer Unterbesetzung erhielten wir Unterstützung von unseren Damen 30 – Daniela und Annett. Vielen Dank an dieser Stelle für eure Unterstützung ????

Außerdem spielten Neuzugang Janine, Fredi, Nina und Isabel. Kaum waren die Einzel begonnen, waren diese auch schon wieder vorbei. Leider nicht zu unseren Gunsten, da die meisten eigentlich Verbandsliga und Oberliga spielen. Die Gegner siegten trotz unseres starken Willen doch sehr deutlich, wobei es zwischen Nina und Aga zu einem Freundschaftsspiel kam. Liebe Grüße an dieser Stelle ????

Von den geplanten Doppeln, zu denen eigentlich unsere schwangere Carina einspringen wollte, fanden überraschender Weise nur zwei statt, sodass wir am Ende wenigstens mit Isabels starkem Sieg und einem Doppel punkten konnten. Endstand 2:7.

 

18.7.2020 – Tenniskrimis und Spannung pur (nh)

Unser vorletztes Punktspiel fand eine Woche später statt – und auf Gegnerwunsch bereits um 10:00h. Auf uns warteten in einem Heimspiel die Gegnerinnen vom TC Waldheim. Erneut erhielten wir Unterstützung von Daniela von den Damen 30 und im Doppel dann durch Carina. Spannende Matches fanden statt. Von uns dabei: Daniela, Jule, Meike, Eva, Nina und Isabel. Es gab unterschiedliche Matches mit unterschiedlichen Spielermentalitäten. Vor Allem Eva und Nina spielten einen echten Tenniskrimi. Während sich Daniela, Jule, Meike, Nina und Isabel geschlagen geben mussten, konnte Eva durch großartiges Tennis und Laufstärke punkten – trotz der hohen Temperaturen.

Auch die Doppel mussten wir an die Gegner aus Waldheim abgeben. Leider hat die Kraft nicht mehr ausgereicht, um wichtige Punkte zu holen, aber spannende Matches gab es auf jeden Fall.

Hinterher konnten wir ausgiebig 30 Jahre LTC feiern und unter Anderem Trainer Christian in seinem Punktspiel anfeuern. Mit dabei außerdem Fans und Neuzugänge Lisa und Anja.

 

25.7.2020 – Zu Dritt im Letzten Punktspiel (nh)

Die Punktspielsaison neigte sich dem Ende zu und unser letztes Punktspiel der Saison fand beim TC Rosenthal statt, wobei wir mit der Zeitumstellung von 13 Uhr auf 8:30 Uhr zurechtkommen mussten. Zudem gab es im letzten Moment leider weitere verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle, sodass wir unsere Einzel nur zu Dritt bestreiten konnten. Die Glücklichen: Meike, Nina und Isabel. Im Doppel stieß erneut Carina dazu. Vielen Dank für deinen starken Einsatz ????

Die Einzel waren recht schnell vorbei, wobei Meike einen Tenniskrimi spielte. Isabel konnte ein starkes Einzel spielen und sich die letzten benötigten Punkte zur LK 22 verdienen. Herzlichen Glückwunsch! ????

Nina hatte weniger Glück und musste sich gegen eine Gegnerin geschlagen geben, die 8 Leistungsklassen besser war, aber nicht, ohne ihre Beine noch einmal zu mobilisieren.

Meike benötigte 3 Sätze und musste sich am Ende knapp geschlagen geben.

Es fanden im Anschluss 2 Doppel statt – Isabel mit Meike und Carina mit Nina. Carinas und Ninas Doppel war recht schnell vorbei, während Meike und Isabel auch hier über 3 Sätze spielten und sich am Ende knapp geschlagen geben mussten.

 

Alles in Allem hatten wir tolle Spiele und viel Spaß und hoffen, dass wir in der nächsten Saison wieder unter normalen Bedingungen spannende Matches spielen können. Wir freuen uns auf die kommende Wintersaison und bleiben weiterhin motiviert – getreu unserem Motto MORE THAN A TEAM.

Schneller Prozess in Nischwitz

27.05.20 19:00 nh

Es war so weit, pünktlich mit Märzbeginn am 1.3. fand unser 5. Punktspiel gegen die Damen des Delitzscher TC statt. Trotz anfliegender Corona-Welle durften wir dieses Punktspiel noch bestreiten. Fr uns in den Ring stiegen Carina, Jule, Meike und Nina. Und wir hatten einiges vor. Da wir bisher nämlich alle Punktspiele gewonnen hatten, wollten wir das natürlich nicht ändern und unserem Ziel Aufstieg ein Stückchen näher kommen.

In der ersten Runde spielte Jule ihr erstes Punktspiel nach langer Babypause für uns und sie zeigte mehr als deutlich, dass sie es sehr wohl nicht verlernt hatte, der Gegnerin mit starker Vorhand und Präzision die Bälle m die Ohren zu hausen. Sie gewann souverän mit 6:0, 6:0.

Auf dem Nebenplatz spielte Meike gegen eine laufstarke Gegnerin, die es unserer Meike am Anfang nicht einfach machte. Meike kam jedoch mit Ruhe und starken Aufschlägen schnell ins Spiel und konnte so auch einen deutlichen Sieg für die 3. Damen erzielen. Das Ergebnis: 6:2, 6:0.

Somit konnte die zweite Einzelrunde recht schnell starten.

Carina spielte gegen eine starke Gegnerin, die ihr mit stark platzierten Bällen den Einstieg in ihr Match erschwerte. Der erste Satz ging somit mit 1:6 an die Gegnerin aus Delitzsch. So etwas lässt unsere Carina natürlich nicht auf sich sitzen und somit fand sie dann sehr gut wieder ins Spiel. Sie konnte einmal mehr ihren Kampfgeist unter Beweis stellen und kam der Gegnerin ziemlich nahe. Am Ende hieß es dann dennoch knapp 5:7 für die Gegnerin.

Auf dem anderen Platz spielte Nina ihr Einzel gegen eine ebenbürtige Gegnerin. Nach der Niederlage im vorherigen Punktspiel fehlte ihr zunächst der Mut, sich voll und ganz dem Punktspiel hinzugeben. Nachdem sie sich etwas in Zurückhaltung geübt hatte, drehte Nina dann jedoch plötzlich auf: die Aufschläge saßen und waren für die Gegnerin kaum zu kriegen. Somit konnte Nina am Ende auch recht schnell einen Sieg verzeichnen – Endstand 6:1, 6:2 – und der 0:6 Fluch des letzten Punktspieles damit vergessen.

Die Doppel konnten recht schnell starten. Die Paarung stand auch sofort fest. Die Devise hieß runterspielen und somit spielte Carina mit Jule und das Hamburg-Doppel Meike und Nina war Doppel 2.

Die Doppel gingen für Meike und Nina recht schnell und souverän über die Bühne. Der Endstand nach kurzer Zeit 6:2, 6:0. Carina und Jule hatten es zunächst schwer, spielten dennoch souverän. Am Ende hieß es hier 1:6, 3:3.

Alles in Allem konnten wir an diesem Tag einen deutlichen Sieg und somit einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg erzielen – ganz nach dem Motto „ein kleiner Schritt am 1.3., aber ein großer für die 3. Damen“. Der Endstand lautete 8:4.

Aufgrund der Corona-Krise entfällt unser letztes Punktspiel leider und somit ist unsere erfolgreiche Saison vorzeitig beendet. Wir machen das Beste draus – Bleibt gesund und zuhause!

Ein perfekter Start ins neue Jahr

18.01.20 16:15 ml/nh

Neues Jahr, neues Glück. Voller Motivation traten am Sonntag, den 05.01.2020 um 11.00 Uhr unsere Spielerinnen Carina, Fredi, Miri & Nina für die 3.Damen im Spiel gegen den TC Beucha an. 

In der ersten Einzelrunde spielten Carina und Nina. Carina bestritt ihr erstes Punktspiel der Saison voller Konzentration und erkämpfte uns einen schnellen 6:2, 6:1 Sieg. Nina lieferte sich auf dem Platz nebenan einen bitteren Kampf mit ihrer Gegnerin und unterlag trotz Willensstärke und starkem Einsatz mit 0:6, 6:7. Anschließend traten Miri und Fredi für die 3.Damen auf den Platz. Fredi erspielte uns einen souveränen 6:3, 6:2 Sieg. Miri gewann voller Konzentration und Geduld ihr wohl letztes Punktspiel für die 3.Damen mit 6:1, 6:0.

Nach einer kleinen Pause ging es direkt weiter in die Doppel. Carina und Miri erspielten einen deutlichen 6:3, 6:2 Sieg für die Mannschaft. Auch Fredi und Nina gewannen ihr Doppel bis zum Ende der Hallenzeit mit 3:1. Somit machten wir uns mit einem 5:1 Sieg glücklich und zufrieden wieder zurück auf den Heimweg ins schöne Leipzig.

Kurz und knapp: Ein perfekter Start ins neue Jahr für die 3.Damen.

Weiter geht’s am 01.03.2020 um 12.00 Uhr gegen den Delitzscher TC in Nischwitz 3. Damen LTC!!!

Liebe 3.Damen, es war mir eine Ehre mit und für euch auf dem Platz zu kämpfen. Ihr seid für immer in meinem Herzen und ich werde euch unendlichst vermissen! Eure Miri.

Ein Weihnachtsgruß aus Nischwitz

22.12.19 16:30 nh

Ihr alle seid bestimmt schon in Weihnachtsstimmung und fleißig dabei, Geschenke zu besorgen. Für uns stand das zumindest für einen Tag hinten an, da wir noch im Jahr 2019 unser drittes Punktspiel bestreiten mussten. Und mit diesem Punktspiel – ich nehme es vorweg – machten wir uns als 3. Damen ein vorweihnachtliches Geschenk, denn wir konnten am 14.12. in Nischwitz gegen sehr faire, nette Gegnerinnen des LSC 1901 noch wichtige Punkte für einen potentiellen Aufstieg ergattern. Unsere halbe Wintersaison ist rum und wir sehen einem potentiellen Aufstieg nach wie vor positiv entgegen. Mit viel Lust, Temperament und Charme schließen wir unsere Punktspiele für das Jahr 2019 ab, bevor es im neuen Jahr schon weiter geht. Aufschläge, Platzieren und Grundschläge waren da und so konnten wir einen tollen, erfolgreichen Tennistag mit einem Unentschieden zum Jahresausklang verzeichnen. Wir ließen den Abend bei der 30-Jahre-Geburtstagsfeier unserer Carina ausklingen – ganz im Flair der 90er Jahre. Mit all unserer Motivation, Spaß und guter Laune wünschen wir, die 3. Damen des LTC allen nun wunderschöne, besinnliche Weihnachten um Kreise der Lieben und einen fantastischen Rutsch ins neue Jahr, in dem wir wieder von unserer Seite berichten werden! Merry Christmas! 

Weiter geht es bereits am 05.01.2020 gegen die Damen des TC Beucha in Tresenwald.

Das Wunder von Zwenkau

01.12.19 11:00 nh

Es war so weit, am 23.11.2019 begaben sich 4 Spielerinnen der dritten Damen nach Zwenkau, um das zweite Punktspiel für die Mannschaft zu bestreiten. Es traten an: Miri, Eva, Nina und Annabell. 

Nachdem klar war, welche Spielerinnen zuerst auf den Platz durften, begannen die Spiele relativ schnell mit fairen Gegnern aus Groitzsch. 

Es begannen Miri und Eva. Miri kämpfte super und konnte ihre Marathonlauf-Fähigkeit gut einsetzen. Ihre Gegnerin war deutlich jünger als sie, spielte jedoch stabil. Miri konnte dieses Spiel jedoch durchbrechen, auch indem sie ihre Lieblingsbälle sauber in die Ecken platzierte. Die Gegnerin hatte deutliche Schwierigkeiten, sodass Miri am Ende das Spiel für sich entscheiden konnte und mit 6:3, 6:2 souverän gewann.

Auf dem Nebenplatz bestritt Eva ihr erstes Punktspiel für die dritten Damen. Auch Eva platzierte super und der Aufschlag saß. Sie bewegte sich gut und konnte mit dieser Kombination die etwas lauffaulere und jüngere Gegnerin souverän ausspielen, sodass auch Eva am Ende das Spiel für sich entscheiden konnte. Der Endstand hier 6:3, 6:3. Super Einstieg Eva! 

Es gab einen Wechsel und Nina und Annabell spielten ihre Einzel. Da der Tenniskrimi bisher ausblieb, musste einer ja den Job übernehmen und diesen über die Runde bringen. Ganz genau, Nina hatte wie fast immer den Tenniskrimi des Tages. 

Sie spielte gegen eine Linkshänderin, die in ihren Schlägen recht präzise war. Da war es wichtig, Beinarbeit mal wieder einzuführen, was erstaunlich gut klappte und die Gegnerin selber ganz schön ins Schwitzen brachte. Die Gegnerin kam im zweiten Satz viel besser ins Spiel, sodass recht schnell klar war, dass es einen dritten Satz geben würde, allerdings nicht ohne auch im zweiten Satz noch ein paar Punkte zu holen, um nicht zu Null zu verlieren. Mit viel Konzentration und Durchhaltevermögen gelang es auch Nina, das Spiel wieder zu bestimmen und auch zu gewinnen. Der Endstand hier: 6:3, 3:6 und 10:6. Und eine wichtige Erkenntnis: ja, der erste Aufschlag ist wieder da! 

Annabell spielte auf dem Nebenplatz ihr erstes Punktspiel für die dritten Damen und ist bei uns eingesprungen. Sie kämpfte gut und konnte viele Bälle der Gegnerin zurück bringen. Sie erhielt gutes Coaching durch Miri und kämpfte so gut sie konnte. Leider hat es am Ende nicht gereicht und Annabell musste ihr Einzel mit 0:6, 0:6 an die Gegnerin aus Groitzsch abgeben. Vielen Dank an dieser Stelle an Annabell fürs Einspringen: du hast super gekämpft!

Es war tatsächlich noch eine gute Stunde Zeit, sodass wir noch in die Doppel gehen konnten. Nach großen Überlegungen, wie wir die Doppel am Besten zusammenstellen sollten standen die Paarungen fest. Eines der Doppel wollten wir auf jeden Fall noch holen. 

Im ersten Doppel spielten Miri und Eva gegen Miris und Annabells Einzelgegnerinnen und im zweiten spielten Nina und Annabell gegen Ninas und Evas Einzelgegnerinnen. In beiden Doppeln wurde gekämpft und eines konnten wir tatsächlich noch holen. Miri und Eva gewannen ihr Doppel mit 6:1, 1:0, während Nina und Annabell trotz starken Kampfes und guten Volleys von Annabell und konstantem erstem Aufschlag von Nina ihr Doppel mit 2:6, 2:2 an die Gegner abgeben mussten.

Das bedeutet im Endstand jedoch trotzdem Sieg für die dritten Damen mit 8:4. Weiter geht es bereits am 14.12.2019 um 9:00h gegen den LSC 1901 in Nischwitz.

Winter is coming...again!

15.11.19 18:00 ml/nh

Endlich ist es wieder soweit. Die Punktspielsaison hat begonnen. Zum ersten Punktspiel traten am 03.11.2019 um 10.00 Uhr unser Küken Angi, Miri, Meike (nochmals herzlich willkommen bei den 3.Damen) und Charlotte für die 3.Damen im Spiel gegen den VfB Leisnig an. 

In einer frisch renovierten Halle am anderen Ende von Sachsen (aka Döbeln) spielten wir spannende Einzel gegen sehr freundliche und faire Gegnerinnen. Äußerst erfolgreich konnten wir zum Saisonstart drei von vier Einzeln für uns gewinnen: Angie spielte 7:6 1:6 7:10, Miri kämpfte 3:6 6:2 10:2, Meike feierte ihren Auftakt mit 6:3 6:0 und Charlotte spielte souverän 6:0 6:0. 

Ohne Pause starteten wir hoch motiviert in die Doppel. Angi und Meike konnten ein hochklassiges und hitziges Doppel mit 6:5 für uns entscheiden. Miri und Charlotte spielten á la Speedy Gonzales mit 6:1 6:0. 

Somit holten wir heute den ersten Sieg mit 5:1 für die 3.Damen und kamen sehr zufrieden wieder nach Leipzig zurück. 

Many more matches to come! Weiter geht’s am 23.11.2019 um 09.00 Uhr gegen den SV Groitzsch II in Zwenkau. Alle Fans und Freunde sind herzlichst zum Anfeuern eingeladen. 3. Damen LTC!!!

#MORETHANATEAM

Das große Finale

Punktspiel 10.06.2017

30.06.19 17:00 fg/nh

Bei dem letzten  Punktspiel der Saison verpassten die 3. Damen LTC den Sieg gegen die Damen des Leipziger SV’s 1910 nur knapp mit 4:5. Annett, Carina und Fredi bezwangen ihre Gegner klar in 2 Gewinnsätzen. Angelique und Nina haben sich den zweiten Satz zurückerkämpft. Leider gingen beide Champions-Tiebreaks nur sehr knapp zugunsten des Gegners. 
Auch im Doppel standen die Champions- Tiebreaks auf der Tagesordnung. Das Damendoppel Nina und Fredi gewannen den ersten Satz sehr souverän und rasch. Leider schlichen sich im zweiten Satz und im Champions- Tiebreak viele Konzentrationsfehler ein.  
Trotz des knappen Ergebnisses insgesamt  ein tolles Tennismatch mit vielen tollen Ballwechseln bei herrlichem Sommerwetter. 
Ein großen Dank an alle Spielerinnen und an die ausdauernden Zuschauer.
Klassenerhalt geschafft..YEAH....
 

Neue Erfahrungen

12.11.19 21:00 ml/nh

Was für ein Spieltag! Am 15.06.2019 um 13.30 Uhr traten für die 3.Damen bestens vorbereitet und wie immer motiviert Carina, Fredi, Miri, Nina, Charlotte und Peggy (extra aus Brandenburg ein’gefahren‘) an. 

Dieser Tag hielt viele Überraschungen und neue Erfahrungen für uns bereit. So fuhren wir erstmals mit dem Mannschaftsbus des LTCs mit Fahrerin Fredi und Navigator Miri frisch und fröhlich nach Waldheim. Die Anlage dort konnte sich sehen lassen, weniger jedoch das soziale Verhalten einiger Gegnerinnen. Bei Sonnenschein und einigen Windböen starteten Miri, Nina und Peggy in die erste Einzelrunde. Miri kämpfte vor allem mit unqualifizierten Kommentaren von der Zuschauerbühne und gleichzeitig aber auch einer wettkampferfahrenen Gegnerin. Trotz starken Bemühungen hat es heute nur zu einem 0:6 4:6 gereicht. Nina lieferte uns auf dem Platz nebenan ein spannendes Spiel mit Ballwechseln, die sich sehen lassen konnten, und beendete das Spiel mit einem 3:6 2:6. Peggy startete hoch motiviert in das Einzel gegen eine gute Spielerin. Die Hitze machte Peggy und der Konzentration zu schaffen, weswegen Peggy den Platz heute mit einem 2:6 0:6 verließ. Danke Peggy, dass du den weiten Weg extra für uns auf dich genommen hast – es war wie immer eine große Freude!

Carina lieferte uns ein Ausdauerduell vom Feinsten und kämpfte sich mit neuen Spielvariation (Serve – Return – Volley) durch das Spiel und die Hitze. Zufrieden, wenn auch ohne Sieg, ging Carina mit einem 3:6 3:6 vom Platz. Auch das Einzel von Fredi fand auf einem sehr hohen Niveau statt gegen eine sehr spielstarke Gegnerin. Fredi hielt gut mit der Gegnerin mit, unterlag jedoch insgesamt mit 5:7 2:6. Nebenan kämpfte Charlotte Punkt für Punkt mit starken Vorhand Crossbällen für unseren Ehrenpunkt. Und sie schaffte es!!!! Charlotte holte das Spiel des Tages für unsere Mannschaft mit 6:2 4:6 10:4! Herzlichen Glückwunsch!!!

Wir versuchten die Doppel strategisch gut aufzustellen und gingen mit Fredi und Carina, Miri und Charlotte sowie Nina und Peggy in die nächste Runde. Trotz großer Bemühungen und Kämpfen bis zur letzten Minute unterlagen wir den Gegnerinnen. Fredi und Carina spielten 0:6 3:6, Miri und Charlotte 2:6 6:7 und Nina und Peggy erkämpften uns ein 4:6 2:6. 

Auch wenn es heute nicht für einen Sieg gereicht hat, konnten wir viele neue Erfahrungen sammeln, sei es spielerisch, mental oder auch freundschaftlich innerhalb der Mannschaft. Danke für die spannenden Wettkämpfe und die spaßige Busfahrt. We are MORE THAN A TEAM!

Weiter geht es für die 3. Damen am 29.06.2019 beim Auswärtsspiel gegen den SV Leipzig 1910! Möge der Saisonabschluss kommen – wir sind bereit!!

Ohne Punktverlust!

Punktspiel 10.06.2017

01.06.19 17:00 ml

Zum 5. Punktspiel dieser Saison traten die 3.Damen am 01.06.2019 auf unserer Heimanlage gegen die Damen des ATV Leipzig an. Das Wetter war urlaubsreif. Voller Vorfreunde kämpften heute Fredi, Miri, Charlotte, Anne, Nicole und Peggy für unsere Mannschaft. 

Alle Einzelpunkte konnten heute für die 3.Damen geholt werden: Fredi mit 6:1 6:1, Miri mit 6:0 6:0, Anne mit 6:1 und anschließend gesundheitlicher Aufgabe der Gegnerin, Charlotte mit 6:3 6:1, Nicole mit 6:2 6:3 und Peggy mit 6:1 6:2. 

Auch in die Doppel ging es hochmotiviert. Aufgrund der Verletzung einer ATV Spielerin traten in den übrigen zwei Doppeln Anne und Charlotte sowie Miri und Nicole an. Charlotte und Anne spielten harmonisch, charismatisch und erfolgreich – ein Genuss für die Zuschauer und auch für die Mannschaft mit 6:3 6:2. Auch Miri und Nicole holten einen weiteren Punkt mit einem 6:2 6:2 Sieg. 

Wir hatten einen erfolgreichen Tennistag und konnten insgesamt einen sagenhaften 9:0 Sieg einholen. Eingetrübt leider durch eine Verletzung einer Spielerin vom ATV. Wir wünschen ihr die beste Besserung fürs Knie und ihrer Mannschaft viel Freude beim Mannschaftstraining mit Aga!

Danke auch vielmals an alle ZuschauerInnen für die grandiose Unterstützung trotz Verletzungen und Babypause.  

Weiter geht es für die 3. Damen am 15.06.2019 um 13.30 Uhr beim Auswärtsspiel gegen den 1. TC Waldheim! LTC IS COMING!!!! 

Tag des Tiebreaks unter der Sonne

18.05.19 17:00 cj/nh

Endlich! Nachdem wir bei den letzten Punktspielen nicht wirklich Glück mit dem Wetter hatten, hattesich dieses Blatt endlich gewendet. Bei Sonne und blauem Himmel konnten wir unser 4. Punktspielgegen die Damen des TC Rosenthal antreten. An den Plätzen wurden uns netter Weise Sonnenschirme bereitgestellt, sodass die Gefahr eines Sonnenstiches zumindest eingeschränkt war. Bei fast tropischen Temperaturen bestritten Christin, Carina, Fredi, Nina, Anne und Luana ihre Spiele. 

Da wir knapp besetzt waren konnten wir zum Glück Luana als Aushilfe für uns gewinnen. Vielen Dankdafür liebe Luana! Somit hatten wir erstmals Mutter und Tochter bei einem Punktspiel dabei. Es starteten Christin, Fredi und Anne. Christin kam gut ins Spiel, aber konnte an diesem Tag erneut wenig Selbstvertrauen in den Schlägen zeigen. Die Gegnerin war die sicherere und konsequentere Spielerin.Somit ging das Einzel 2:6 und 1:6 an Rosenthal. Aus unserem Centercourt trat Fredi mit familiärer Unterstützung an. Die Jungs waren interessiertdabei und feuerten Mama an. Fredi konnte ihr Einzel recht schnell und deutlich beenden. Die Gegnerin hatte starke Schläge, doch unsere Fredi konnte gut kontern. Leicht unterfordert erreichte Fredi souverän ihren Sieg mit 6:1, 6:2. Anne spielte ein abwechslungsreiches Einzel gegen eine stabile Gegnerin und ein Spiel mit Tiebreak-Training, denn sie spielte den ersten Tiebreak des Tages. Trotz starken Kampfes musste sich Anne jedoch leider knapp geschlagen geben. Der sehr knappe Endstand hier 6:3, 5:7, 9:11.Die zweite Runde begann mit Carina, Nina und Luana. Unsere Ballwand Carina hatte auch dieses Mal wieder eine sehr spielstarke Gegnerin. Bis zum letzten Ballwechsel blieb es eine Herausforderung. Sie zeigte lange Ballwechsel und wie immer grandiose Laufarbeit. Mit viel Geduld und Ausdauer endetedas Match mit 6:3 6:3 für die 3. Damen. Nina spielte ebenso wie Fredi auf dem Centercourt gegen eine bereits bekannte Gegnerin aus der letzten Sommersaison. Sie benötigte den kompletten ersten Satz, um langsam ins Spiel zu finden und war zu Beginn unsicher und machte viele Fehler. Im zweiten Satz kam sie besser ins Spiel und konnte dank großartiger Unterstützung durch Anke und Aga einige Punkte holen; schaffte sogar kurzzeitig den Ausgleich mit der konstant starken Gegnerin. Dennoch musste sie sich am Ende mit 2:6, 4:6 geschlagen geben. Luana zeigte abwechslungsreiche Spiele und kämpfte um jeden Punkt gegen eine sichere Gegnerin. Mit souveränen Grundschlägen konnte Luana die Gegnerin ganz schön ins Schwitzen bringen. Und es gab sogar einen kleinen Jubel, als der Slice-Schlag erfolgreich war. Am Ende reichte es jedoch leider nicht zu einem Sieg, aber eine stolze Anne saß am Spielfeldrand und freute sich mit ihrer Tochter über ein starkes Einzel. Endstand hier 2:6, 4:6.

Die Einzel waren also vorbei und wir konnten in die Doppel starten. Bei dem Stand von 2:4 nach den Einzeln mussten wir uns gute Paarungen überlegen. Schnell stand fest, dass Carina und Fredi ins erste Doppel gehen würden, Christin und Nina ins Zweite und Anne mit Luana ins dritte Doppel. Und hier beginnt der eigentliche Tenniskrimi. In jedem Doppel wurden Champions-Tiebreaksgespielt. Carina und Fredi zeigten zusammen im 1. Doppel Kampfgeist und brisante Ballwechsel durch dieMitte. Durch die engen Ergebnisse folgte der nächste Match-Tiebreak des heutigen Tages. Auch fürdie Zuschauer war es ein Tenniskrimi bis zum 6:4, 3:6 und 8:10. Nicht nur die Sonne war Schuld fürschweißtreibende Momente Christin und Nina im zweiten Doppel harmonierten sehr gut und waren ebenso gut aufeinander abgestimmt. Christin zeigte Variation in ihrem Aufschlag und konnte die Gegner so ziemlich verwirren. Ninas Schmetterbälle waren wieder da; sie fischte einige Bälle am Netz weg. Das ganzeDoppel hat sehr viel Spaß gemacht und das sieht man auch im Ergebnis. Auch wenn es am Ende nicht zum Sieg gereicht hat. Endstand war hier 6:4, 1:6, 6:10. Im dritten Doppel traten Mutter und Tochter an, die ebenfalls sehr gut eingespielt waren. Technisch einwandfrei und mit viel Spaß bei der Sache, konnten auch die beiden einige Punkte holen. Mit viel Ruhe war es auch hier sehr knapp, sodass Champions-Tiebreak Nummer 4 des heutigen Tages anstand. Trotzdem die beiden gefightet haben, hat es am Ende leider auch hier nicht zum Sieg gereicht, so knapp es auch war. Der Endstand: 2:6, 7:5, 6:10. Trotzdem wir uns am Ende mit 2:7 geschlagen geben mussten, hat der Tennistag doch sehr viel Spaß gemacht. Am Ende konnten wir sogar noch Spitzentennis bewundern. Unsere „alten“ 1. Herren trafen auf unserer Anlage auf unsere „neuen“ 1. Herren. Man kann sich gut vorstellen, was auf der Anlage bei Traumwetter los war. Wir sind derweil motiviert für unser nächstes Punktspiel nach einer kurzen Pause am 1.6. gegen die Damen des ATV auf unserer Anlage und zumindest einige von uns hoffen, dass der erste Sonnenbrand des Jahres bis dahin wieder weg ist.

Kurzum - „Land unter“

Punktspiel 10.06.2017

13.05.19 17:00 cj 

Am Samstagmorgen 8 Uhr ging es für uns gegen den TC Schkeuditz auf unserer Heimanlage. Bei „noch“ trockenem Wetter konnten wir Dank freier Kapazitäten alle Einzel beginnen und somit hoffen, dass dieses Punktspiel nicht im Regen versinkt. 

Es begannen schließlich auf den Plätzen 1-6 Christin, Carina, Miri, Nina, Anne und Nicole. Anne konnte uns mit dem ersten souverän gewonnen Spiel einen tollen Auftakt für den Spieltag und den ersten Punkt sichern. Auch Nicole sicherte sich im Einzel einen weiteren Punkt für die Mannschaft.

Christin spielte nach Verletzung das erste Spiel und hatte große Schwierigkeiten in sich und die Schläge zu vertrauen. Die Aufschläge übers Netz kamen und oftmals hatte sie die Gelegenheit den Spielpunkt zu machen - aber mit zu vielen eigenen Fehlern bliebt sie an diesem Tag chancenlos und musste schließlich das Einzel 0:6 und 2:6 abgeben. 

Carina nutze auf Platz zwei den ersten Satz zum Einspielen. Wie gewohnt, ging es dann zunehmend los und sie zeigt mit einer ebenbürtigen Gegnerin lange Ballwechsel. Im zweiten Satz zeigte sich Carina zunehmend konzentrierter und fand ins Spiel. Trotz zunehmendem Regen ließen sich beide Spielerinnen nicht davon abhalten ihr Einzel durchzuhalten. Während am Spielfeldrand alle mit Regenschirm etwas Trockenheit suchten, kamen die Zuschauer zunehmen ins Schwitzen. Zum dritten Satz reichte es an diesem Tag leider nicht und Carina musste das Spiel mit 1:6 und 5:7 abgeben. 

Miri konnte nach dem gestrigen Geburtstag sich gleich zwei Geburtstagsgeschenke machen – nicht nur im Einzel konnte sie sich selbstbewusst und konzentriert durchsetzten, sondern auch – man nehme es vorweg – die Doppelpunkte gehörten ihr am heutigen Tag. Das Einzel beendete sie mit Endstand: 6:2 und 7:5 nach ausdauernden Ballwechseln. Ein guter Start in den Urlaub. 

Nina und ihr Aufschlag kamen nach anfänglichen Problemen zunehmend ins Spiel und bereiteten der Gegenerin Probleme. Nachdem auch die Gegenerin gegen sich selbst zu kämpfen schien, nutze Nina den Moment und konnte das Einzel 6:4 und 6:3 für sich entscheiden und nun auch die LK 21 erreichen. 

Die Doppel wurden schnell entschieden. Damit konnten wir uns zwei weitere Gewinnpunkte sichern und schließlich unseren ersten Sieg mit 6:3 holen! Danke an alle seelischen und moralischen Unterstützer an diesem Tag - Anke, die trotz Verletzung jedes Punktspiel besucht, Fredi samt Kinderwagen, Jule samt Kugelbauch und Daniel und Matthias :o) Damit konnten wir im Anschluss nicht nur auf Miris Geburtstag, sondern auch den ersten Sieg anstoßen.

Das nächste Punktspiel findet am 18.5. um 8:30 Uhr auf unserer Anlage gegen den TC Rosenthal statt. 

Knappes Ergebnis in Regen und Kälte

Punktspiel 10.06.2017

11.05.19 15:00 nh/cj 

Am 4.5. machten wir uns auf den Weg zum zweiten Punktspiel der Sommersaison. Unsere tapferen Spielerinnen, die sich durch Kälte und Nässe kämpfen mussten, waren Carina, Fredi, Miri, Nina, Charlotte und Nicole. 

Die Gegner des heutigen Tages: der RC Sport. Fleißig haben die Gegner dafür gesorgt, dass wir nicht in Pfützen spielen mussten und dadurch, dass die Plätze sehr schnell trocken waren, konnten wir mit etwas Verspätung in unser Punktspiel starten - obwohl wir uns zuvor schon überlegt hatten, wohin wir das Punktspiel im Ernstfall hätten verlegen können. Dazu kam es Gott sei Dank nicht und wir starteten alle recht gleichzeitig in unsere Einzel.

Unsere Ballwand Carina sah sich einer weiteren Ballwand gegenüber. Lange Ballwechsel bestimmten das Spiel; für Carina dauerte es über zwei Stunden, um die Gegnerin aus der Reserve zu locken. Es gab unendlich viele Einstandduelle. Trotz starken Kampfes hat es für Carina leider nicht gereicht, viele Spiele zu holen. Der Endstand hier: 1:6, 1:6.

An Position zwei spielte Fredi ihr Einzel gegen eine alte Bekannte, die vor gut 5 Jahren noch in unserer Mannschaft gespielt hatte. Fredi kämpfte stark, die Power-Vorhand saß und sie platzierte sehr gut. Es gelang ihr immer wieder, ihre Gegnerin aus dem Konzept zu bringen. Ein Tenniskrimi, welches Fredi für sich entscheiden konnte. Nach drei Sätzen hieß es 4:6, 6:4, 10:2 – und somit auch der erste Punkt für unsere Mannschaft.

Miri kämpfte im ersten Satz mehr gegen die Kälte als gegen die Gegnerin. Das sollte sich jedoch ändern, als nicht nur Jule (immer noch in der Babypause, aber nicht ohne Tennis) zum zweiten Satz kam, sondern sich auch die Sonne zeigte. Miri kam besser ins Spiel und lieferte sich mit ihrer Gegnerin laufintensive Ballwechsel. Leider konnte sie keine richtige Strategie finden, die Gegnerin zu Fehlern zu zwingen, sodass sie am Ende in zwei Sätzen unterlag. Der Endstand: 1:6, 2:6.

Ein weiterer Tenniskrimi fand bei Nina statt, welche im ersten Satz keinen Weg fand, ins Spiel zu kommen. Verzweiflung und Frust über viele vermeidbare Fehler waren hoch, sodass Nina sich zum zweiten Satz dringende Unterstützung auf den Platz holte. Die Gegnerin war konstant stabil und schickte Nina ordentlich über den Platz. Als dann jedoch Unterstützung von Jule folgte, kam sie besser ins Spiel, auch wenn die Aufschläge nicht die Üblichen waren. Leider konnte auch Nina nicht die erforderlichen Punkte für einen Satzgewinn holen, auch wenn sie zwei Matchbälle abwendete. Der Endstand: 1:6, 4:6.

Auch in Charlottes Einzel waren sämtliche Bälle hart umkämpft. Charlotte kämpfte sich gut an die Gegnerin heran, doch dann hat sich unser Aller alter Freund Psyche eingemischt. Er sorgte vor allem im ersten Satz für einen sehr knappen Satzverlust. Die Konzentration war nicht immer da. Dennoch zeigte Charlotte großartige Ballwechsel und ein sehr schönes Spiel. Hier der Endstand 5:7, 2:6.

Auch Nicole begann ihr Einzel in der ersten Runde. Nachdem das Einspielen auf die Erwärmung folgte, wurde jedoch keiner der beiden Gegner richtig warm. Bei einstelligen Temperaturen ist dies kein Einzelfall. Souverän gewann Nicole den ersten Satz 6:2. Sie spielte konstant sicher und gut platziert. Außerdem variierte sie ihre Schläge je nachdem wo ihre Gegnerin gerade stand. Mit dieser Strategie endete der zweite Satz so schnell, wie er auch begonnen hatte mit 6:1 für unsere Nicole. Somit gab es auch den zweiten Punkt für unsere Mannschaft. Nicole freute sich sehr über den Sieg, da es nun  auch endlich für die LK 22 reichte.

Nachdem es nach den Einzeln 2:4 für die Gegner stand, war unser Plan: alle Doppel gewinnen. Demzufolge wurde taktisch gut geplant. Im ersten Doppel spielten Fredi und Miri, welche schon mehrfach erfolgreich waren. Die beiden kämpften gegen zwei starke Doppelspielerinnen. Mit viel strategischer Variation, Netzeinsatz und Kampfgeist, der dem von Wikingern gleich war, konnten sie die Gegner schnell mit 3:6, 6:3 und 10:3 besiegen. Natürlich war die Freude riesengroß.

Im zweiten Doppel fanden sich unsere Weltenbummler Carina und Nicole. Mit treffsicheren Aktivitäten am Netz und powervollen, langen Crossbällen schlugen sie sich die Bälle um die Ohren. Bei diesem Doppel wurden sich sämtliche Punkte hart verdient. Am Ende hieß es dann 3:6, 2:6.

Das dritte Doppel bestand demzufolge aus Nina und Charlotte. Mit ihren Gegnern lieferte sie sich einen spannenden Kampf. Nachdem sie im ersten Satz die Führung lange nicht erlangen konnten, gelang es ihnen zum Ende des Satzes hin doch noch, die Gegner zu überholen. Die Kommunikation und das Zusammenspiel funktionierte super. Mit Charlottes langes Powerbällen und Ninas Netzakrobatik gelang es, die Leistung über den zweiten Satz aufrecht zu erhalten, sodass auch das zweite Doppel gewonnen werden konnte. Am ende hieß es 6:4, 6:3 und somit einem Edstand von 4:5 leider und knapp zu Gunsten des TC RC II.

Trotz Kälte und Regen haben wir den Tennistag erfolgreich hinter uns gebracht und sind motiviert für unser drittes Punktspiel am 11.5. auf der heimischen Anlage gegen den TC Schkeuditz. Antreten dürfen dort Christin, Carina, Miri, Nina, Anne und Nicole.

 

Sommerauftakt 3. Damen

Punktspiel 10.06.2017

06.05.19 15:00 ml/cj

Endlich war es wieder soweit. Passend zur aktuellsten Folge von Game of Thrones (wo der Winter sich nun endgültig verabschiedet hat) hat hier bei uns in Leipzig die Sommersaison begonnen: Am 01.05.2019 trafen sich die 3. Damen um 08.00 Uhr auf der Heimanlage des LTCs, um die Damen vom TC RW Naunhof willkommen zu heißen. 

Höchst motiviert und voller Vorfreude traten heute Carina, Fredi, Miri, Nina, Anne und Nicole für unser Team an. 

Nach einer verkürzten Aufwärmrunde aufgrund von Witterungsbedingungen eröffneten Carina, Miri und Nicole die erste Runde dieser Saison. 

Carina lieferte auf Platz 1 einen sehr starken Kampf, bei dem sie nach anfänglichen Schwierigkeiten immer mehr ins Spiel gekommen ist und ihre unermüdliche Laufpower nutzen konnte.Trotz aggressiver Ausdrucksweise von gegnerischer Seite ließ sich Carina nicht von ihrem Spiel abbringen. Ein tolles Match, welches am Ende heute leider mit 2:6, 3:6 nicht zum Sieg geführt hat. 

Miri kämpfte mit Geduld und allen Schlagvariationen, die Andi und Mareike im Winter mit auf den Weg gegeben hatten (WIR VERMISSEN EUCH!), gegen eine laufstarke und ausdauernde Gegnerin. Leider hat es trotz Kampfgeist und dem großen Wunsch zu gewinnen am Ende nicht gereicht und Miri musste mit 6:7, 5:7 vom Platz gehen. 

Nebenan trat Nicole ein spannendes Tennismatch an. Den ersten Satz konnte Nicole souverän mit 6:0 gewinnen. Danach kam die junge Gegnerin richtig in Fahrt und die beiden lieferten sich lange, ausdauernde Grundlinienduelle. Im zweiten Satz unterlag Nicole mit 4:6, konnte jedoch im Matchtiebreak mit 10:5 das erste Einzel der Saison für unsere Mannschaft gewinnen. Come on!

In der zweiten Runde spielte Nina taktisch klug mit starken ufschlägen und Stoppbällen. Schnell war der erste Satz mit 6:2 gewonnen. Trotz hartem Kampf und Anfeuern von der Tribüne ging der zweite Satz knapp mit 4:6 zu Ende.Nina versuchte ihre Kräfte im Matchtiebreak nochmal zu sammeln -leider ging der Tiebreak heute mit 4:10 aus.

Währenddessen spielte Anne gegen eine sehr erfahrene Spielerin, die ihr Spiel souverän durchzog. Anne konterte stark und spielte variationsreich und kam im zweiten Satz mehr ins Spiel. Leider hat es dieses Mal nicht ganz gereicht und Anne musste sich mit 0:6, 2:6 geschlagen geben. Das Spiel war ein guter Start in die Saison, gespielt mit Freude am Tennis – die Gewinne sind hoffentlich in naher Zukunft! 

Zuletzt lieferte uns Fredi einen mehrstündigen Tenniskrimi. Wie aus dem Lehrbuch konterte Fredi variationsreich gegen die sehr starken Vorhandbälle der Gegnerin. Die beiden spielten minutenlange Ballwechsel, die schon beim Zuschauen anstrengend waren (ich will nicht wissen, wie anstrengend das erst auf dem Platz gewesen sein muss ;)). Im ersten Satz unterlag Fredi ganz knapp mit 5:7. Voller Energie und Motivation kam Fredi im zweiten Satz zurück auf den Platz und lies sich weder von Löchern auf dem Platz und Wind und noch von der Gegnerin aus der Fassung bringen. Leider hat es heute ganz knapp mit 6:7 nicht gereicht. Das nächste Spiel kommt aber bestimmt!

Für die Doppel packten wir unsere letzten körperlichen Reserven aus und starteten mit Fredi und Miri, Carina und Nicole sowie Nina und Anne in die erste Doppelrunde der Saison. Fredi und Miri harmonierten gut als Team und konnten die Gegner mit einem 6:1, 6:2 vom Platz jagen. Carina und Nicole kämpften Punkt für Punkt fürs Team und spielten lange, taktisch kluge Ballwechsel. Leider hat es heute nur zu einem 4:6, 1:6 gereicht.

Nachdem Anne und Nina fast vom Platz geworfen worden wären, starteten auch die beiden ins Doppel. Am Anfang hatten sie Schwierigkeiten, ins Spiel zu kommen – jedoch verlief das Doppel dann sehr harmonisch und die beiden mobilisierten ihre letzten Kräfte im ersten Satz mit 3:6. Im zweiten Satz haben Kraft und Konzentration gegen diese starken Gegner leider nicht mehr gereicht und er endete mit 1:6.

Wir bedanken uns für den aufregenden ersten Spieltag der Saison und beiunseren zahlreichen Zuschauern und Daumendrückern.

Auch wenn es heute leider nicht für einen Sieg gereicht hat, haben wir alle viel dazu gelernt und warten voller Vorfreude auf unseren nächsten Einsatz:Weiter geht es für die 3. Damen am 04.05.2018 um 13.30 Uhr beim Auswärtsspiel gegen den TC RC Sport II. LTC IS COMING!!!

 

3. Damen Aufstieg knapp verpasst

Punktspiel 10.06.2017

31.03.19 20:00 ml/cj

Hoch motiviert traten wir zu unserem letzten Punktspiel im Wintercup dieser Saison an. Gegen die Damen vom TC Markranstädt sollte es um Aufstieg oder Verbleib in der Kreisklasse gehen. Ein Showdown zum Ende der Saison, dem wir sowohl angespannt, aber auch voller Vorfreude entgegengefiebert hatten. Wir schickten die stärkste Besetzung, die wir bei Erkrankungs- und Schwangerschaftsausfällen aufbringen konnten auf den Platz und kamen gleich mit einem Fanblock in die Halle. Charlotte und Anne mussten schmerzlich auf ihr heissbegehrtes Spiel verzichten, damit wir die stärkste Besetzung schicken konnten.
Es starteten Christin und Miri. Während Miri sich nach zwei Sätzen viel knapper geschlagen geben musste, als die reinen Punkte vermuten lassen, kämpfte Christin sich im zweiten Satz ins Spiel. Sie holte im dritten Satz mit längerem Atem und toller Konstanz im Spiel den ersten Punkt fürs Team. In der zweiten Runde gingen Nina und Fredi in den Ring. Nina schlug stark auf, zeigte sich aktiv und wendig am Netz, musste den Punkt aber an die sehr konstant und strategisch spielende Gegnerin abgeben. Fredi lotete im ersten Satz noch die Taktik aus und spielte dann im zweiten die Gegnerin konsequent aus dem Weg. So stand es nach den Einzeln 2:2.
Anke und Enrico leisteten taktischen und seelischen Beistand und trugen so wesentlich zu dem ein oder anderen Punkt auf Platz zwei zu. Danke für eure Geduld und Unterstützung! Schließlich blieben sie begeistert und nervlich angeschlagen ob des Krimis auf dem Platz. Jule konnte sich an den spannenden Stellen immerhin an die kleine Tochter von Fredi (unserem Minifan) klammern. Anke und ihr Enrico traten eher die Flucht nach vorn an und berieten uns taktisch auf höchstem Level. Danke an euch für eure Unterstützung. 
Es ging nun in den Doppeln um die Wurst! Im ersten Doppel fanden sich Christin und Nina im ersten Satz unterlegen, zogen dann aber im zweiten konsequent durch. Leider musste aufgrund der Zeit an diesem Punkt das Spiel beendet werden. Im zweiten Doppel spielten Miri und Fredi ein harmonisch aber rasantes Spiel, das den dritten Punkt für uns ergab. So stand es nach den Doppeln 3:3, mit Spannung berechneten wir kleine Punkte und mussten leider nach Gleichstand bei Matchpunkten und Sätzen uns in den Spielen 37:50 geschlagen gegeben.
Wir haben strategisch geplant, haben gekämpft und Teamgeist gelebt! Es war ein harter Kampf und wir haben wieder viel Erfahrung mitgenommen, aber es gibt ein Wiedersehen mit der Kreisklasse im nächsten Winter. Nach kurzer Pause geht es schon im Mai weiter mit unserem nächsten Punktspiel und zwar am 1. Mai, 8.30 Uhr bei uns auf der Heimanlage. Neuer Angriff in der Bezirksliga - seid dabei und feuert uns an!!

Aufwärmen ist Alles!

Punktspiel 10.06.2017

13.02.19 15:00 nu/cj

Am Samstag, den 9.2.2019, startete unser vorletztes Spiel für diese Wintersaison. Voller Energie und Vorfreude auf unser Heimspiel und das auch noch in gewohnter Umgebung, sind wir pünktlich 11:30 angereist. Wir trafen uns bewusst eher, um im Gang  (wie auch vor jedem Training), unser Aufwärmprogramm zu starten, entwickelt für uns von unseren zwei lieben Trainerinnen. Die Koordinationsleiter und die Thera-Bänder lagen also bereit und wir machten uns warm. 

Unsere Gegner waren die Damen vom VfB Leisnig. In der Ersten Runde starteten Carina Und Fredi.

Carina macht das Einzel zu ihrem Spiel, jeder Ball wurde erannt, sie lies sich nicht aus der Ruhe bringen. Etwas anderes sind wir auch von unserer Carina nicht gewohnt. Relativ schnell war das Einzel mit einem 6:2 6:1 beendet.

Fredi spielte parallel, es war ihr erstes Punktspiel mit uns nach ihrer Babypause. Sehr konzentriert und sicher hielt sie die Bälle, es war ihr Spiel. Mit einem 6:2 6:1 gewann Fredi und man hatte das Gefühl, sie hätte nie eine Trainingspause gehabt. 

In der zweiten Runde starteten Aga und Nicole. Wir freuten uns sehr, dass Aga nochmal mit uns ein Punktspiel bestritten hat. 

Aga spielte Leistungsstark und sehr gut durchdacht ihre Bälle. Auch von ihr sind wir einige Ballwechsel gewohnt, die wieder am Rand beobachtet werden konnten, den Atem kurz angehalten. Mit einem 6:1 6:3 gewann auch unsere Aga ihr Einzel.

Nicole ging mit ihrer gewohnten Ruhe auf den Platz. Das Einzel machte sie schnell zu ihrem Spiel und punktete mit ihren starken Returnbällen. Schnell war auch dieses Einzel für uns entschieden, mit einem klaren 6:0 6:1 ging sie freudig vom Platz. 

Nach einer kurzen Fotosession ging es in die Doppel. Es spielten Aga und Nicole, sowie Carina und Nina. 

Aga und Nicole fanden nach dem 1:6 ins Spiel und holten mit Freude und Motivation mit einem 6:1 wieder auf. Sie starteten ins Match-Tie-Break, beratschlagten sich und verloren leider doch mit 3:10.

Carina und Nina erkämpften sich ebenfalls mit viel Freude am Doppel den letzten Sieg für den Tag, 6:4 6:0, den zweiten Satz klar für sich entschieden.

Ein toller Tag endet nach 4 Stunden Tennisfreude mit 10:2 für die 3. Damen. Vielen Dank auch an die zahlreichen Zuschauer und Fans für die moralische Unterstützung. Unsere Jule zu zweit und Christin, die uns auf der Bank unterstützt haben. Auch war Carinas Freund und unsere Trainerin Mareike für eine Weile anwesend. Ihr alle gebt uns viel Kraft und Mut mit eurer Anwesenheit auf dem Tennisplatz um uns spielen zu sehen. 

Das nächste und letzte Punktspiel startet am Samstag, den 23.3.2019, gegen den TC Markranstädt. Go Mädels, 3. Damen LTC!!!!!!!

 

 

Ohne Punktverlust 2.0

Punktspiel 10.06.2017

03.02.19 17:00 ml/cj

Passend zum Frauenfinale der Australien Open starteten wir hoch motiviert durch Osaka und Kvitová in das Leipziger Umland, um in der Anlage Tresenwald um 13.00 Uhr gegen den TC Beucha antreten zu können.

Nachdem die erste Challenge, nämlich das Finden der Tennishalle, gemeistert war, starteten unsere liebe Christin und Charlotte in die erste Einzelrunde. Pünktlich zum Spielbeginn kam fachlich und emotional unterstützend unsere liebe Jule inkl. soon-to-be Jule Junior hinzu.

Auf Platz 1 spielte Christin ein cleveres Spiel gegen eine jüngere Gegnerin mit guter Technik. Durch gute Aufschläge (danke Mareike und Andi für das Training), extraordinäre Slices und viel Spielerfahrung bescherte Christin uns einen 6:6, 6:3 Sieg.

Nebenan machte Charlotte kurzen Prozess. Mit mörderischen Aufschlägen, starken Vorhand-Returns und wenigen Fehlern konnte Charlotte das Spiel sehr schnell und souverän 6:0, 6:0 für uns gewinnen.

In der zweiten Runde spielte Miri ebenfalls sicher und souverän ein schnelles und erfolgreiches Einzel. Viele gute Aufschläge und vor allem Geduld (danke Carina für dein Mental-Coaching) führten zu einem klaren 6:0, 6:1 Sieg.

Last but not least, kämpfte sich Nicole sehr konzentriert und clever durch ihr Spiel. Mit starke Returnbällen, Konzentration und Willen erreichte Nicole ein Ergebnis von 6:0, 6:2 für unsere Mannschaft.

Mit dem Motto „jeder Punkt zählt“ starteten wir ins Doppel. Christin und Nicole gewannen das erste Doppel mit 6:3, 6:2. Nebenan gewannen Charlotte und Miri das zweite Doppel mit 6:0, 6:2.

Was für ein Erfolg 12:0 für die 3. Damen LTC! Come on!!!!

Weiter geht’s am 09.02.2019 um 12.00 Uhr gegen den VfB Leisnig in Paunsdorf. Alle Fans und Freunde sind herzlichst zum Anfeuern eingeladen. 3. Damen LTC!!!

Ohne Punktverlust

Punktspiel 10.06.2017

05.12.18 17:00 ck/cj

Endlich ist es wieder soweit und wir können in ein neues Punktspiel starten.

Voller Freude und Motivation ging es für die 3. Damen ins bezaubernde Neuseenland um gegen die Mannschaft vom LSC ihre Trainingsleistung unter Beweis zu stellen.

Im schönen und gemütlichen Zwenkau durften Angie, Carina, Miri und Peggy für den LTC antreten.

Alle Einzel wurden strategisch und mit vollen Einsatz souverän gewonnen. Miri und Carina holten jeweils den Sieg mit 6:0/6:0 und Peggy mit 6:1/6:4. Angie sorgte für Spannung, sodass Sie im 3. Satz mit 10:7 den Sieg holte.

Mit voller Begeisterung starteten wir in die Doppel. Dynamikpur und Teamgeist begleiteten uns durch die einzelnen Spiele. Durch eine klare Kommunikation und einer grandiosen Reaktionsfähigkeit konnten Miri und Carina mit einem Ergebnis von 6:2/6:0 von dem Platz gehen.

Peggy und Angie genossen die Ballwechsel und sorgten mit ihrer powervollen Art für ein Ergebnis von 6:3/5:5. Wie immer war es ein sehr gelungenes Punktspiel mit einem Ergebnis von 12:0 .Es macht einfach nur Laune mit so einem tollen Team, neben dem sportlichen Erfolg, die Saison zu erleben. 

Das nächste Punktspiel am Samstag, den 26.01.2019, um 13 Uhr in Tresenwald gegen den TC Beucha kann kommen. Alle sind herzlich eingeladen spannende Ballwechsel zu verfolgen.

Super Punktspielzeit diesmal für die Fans, um früh mit dem Rad oder den Skilangläufern zu starten und im Anschluss die  3. Damen zu erleben ☺

Herzlichst, Die 3. Damen

Sekt und Selters

Punktspiel 10.06.2017

18.11.18 17:00 cj 

Am Samstag um 8.00 Uhr starteten wir pünktlich mit „Schnick-Schnack-Schnuck-Auslosung“ die Fahrt zum zweiten Punktspiel der Winterrunde gegen den SV Groitzsch II. Unserer liebe Nina hatte mit Jule ein Geburtstagstischchen für unsere Anne vorbereitet - es gab Sekt und Kuchen. Pünktlich zum Auspusten der Kerzen erscheinen auch die Überraschungsfans aus dem Erzgebirge, um die Dritten Damen anzufeuern :o)

Nachdem unserer Gegner mit etwas Aufregung und Hektik schließlich um neun Uhr doch vollständig erschienen waren, konnten Nina, Anne, Peggy und Christin in die Einzel starten. 

Nina und Christin spielten in der ersten Runde gegen die Nummer zwei und Nummer eins der Groitzscher Damen. Nina lieferte sich mit ihrer Gegnerin ein spannendes Match. Beide versuchten einander laufen zu lassen und Nina konnte durch souveränes Spiel am Netz wichtige Punkte für sich erzielen. Beide Spielerinnen haderten sehr mit eignen Fehlern. Es war ein hart umkämpftes Spiel, dass nach zwei Sätzen und zwei Tiebreaks (5:7, 7:6 und 5:10) schließlich leider doch  an die Groitzscher ging.

Christin tat sich schwer ins Spiel zu finden und sich auf sich zu konzentrieren. Ihre Gegnerin machte wenig Fehler und die kurzen Bälle wollten heute einfach nicht übers Netz. Viel zu schnell und mit zu vielen Fehlern, musste sie den ersten Satz 0:6 abgeben. Mit Geduld und Ruhe fand sie im zweiten Satz zunehmend ins Spiel und konnte endlich die ersten Aufschläge und kurze Cross-Bälle abrufen. Dank tatkräftiger Unterstützung von Anne auf der Bank und ihrer Eltern am Hallenrand entschied sie den zweite Satz und den Champions-Tiebreak in einem spannenden Spiel für sich. Mit gutem Selbstvertrauen und Zuversicht holte sie den ersten Punkt für die Mannschaft. 

Parallel begann Peggy nun mit ihrem Einzel. Sie sah sich einer jungen Gegnerin gegenüber, die mit viel Kraft die Bälle übers Netz donnerte. Trotz hervorragender Aufschlagsquote, konnte Peggy das Spiel leider nicht für sich entscheiden. Jedoch holte sie wichtige fünf Spiele für uns (1:6 und 4:6).

Anne lieferte sich derweil ein spannendes Match auf dem Nachplatz gegen eine ebenbürtige Gegnerin. Beide schickten sich von links nach rechts und Anne konnte hervorragend für sich, die im Training erlernten Schläge anwenden. Dadurch machte sie viele souveräne Punkte und brachte ihre Gegnerin Steffa immer wieder in Bedrängnis Mit langen Grundlinien- und starken Kurz-Cross-Schlägen punktete Anne. Jedoch hatte Steffa an diesem Tag den längeren Atmen und so musste sich Anne schließlich mit 3:6 und 2:6 geschlagen geben. 

Punktgenau um 12:45 Uhr begannen wir in den letzten Zügen dieses Punktspieltages die Doppel. Nina und Christin kamen gut ins Spiel und konnten einen 2:1 Punktestand und damit den Doppelsieg erreichen. Anne und Peggy brachten ihre Gegnerinnen lauthals zum Fluchen und zeigten sich zunehmend souveräner. Mit Stand 2:2 mussten sie das zweite Doppel mit einem Unentschieden auf Druck der Zeit und der Gegnerinnen beenden. 

Einen herzlichen Glückwunsch nochmals nachträglich an unsere Anne und ein dickes Dankeschön an Christins Eltern, die erneut den weiten Weg zur frühen Stunde aus dem Erzgebirge auf sich nahmen, um uns anzufeuern! Auch wenn wir an diesem Samstag keinen Sieg nach Hause holen konnten, haben wir viel mitgenommen und sind für das nächste Punktspiel am 1.12.18 um 9 Uhr gegen den LSC III in Zwenkau voller Kampfgeist und Vorfreude. 

Grandioser Start in die Wintersaison

Punktspiel 10.06.2017

15.11.18 18:00 nh/cj

Es ist endlich so weit. Die Punktspielsaison im Winter beginnt wieder und wir waren selbstverständlich hochmotiviert, die ersten Punkte für unser Team zu holen. Es ging bereits los am 3.11. im Matchball Sportcenter in Grünau, eine Halle, die uns nicht gänzlich unbekannt ist. Im ersten Punktspiel traten an: Unsere Königin der langen Ballwechsel: Aga; unsere Sportskanone mit dem Wahnsinns-Kampfgeist: Carina; unsere kämpferische Aufschlagkanone: Nina und unsere mental starke Vorhandspezialistin: Anke. Dazu gesellten sich außerdem zwei großartige Unterstützer: Anja und Enrico. 

Alles begann mit einer kleinen Aufwärmrunde auf dem Parkplatz. Wir trafen uns etwas früher, um unser brandneues Fitnessprogramm, welches wir von unseren Trainerinnen Mareike und Andrea gelernt hatten, durchzuführen. Vor allem den vorbeifahrenden männlichen Autofahrern durfte unser Hüftschwung sehr gut gefallen haben.

Dann ging es los. Die gegnerische Mannschaft vom TC Schkeuditz war vollständig angereist. Schnell war die Spielfolge klar. Es starteten Carina und Anke.

Carina, die erst in der letzten Saison eine Leistungsklassenverbesserung um drei Klassen verzeichnen konnte,  zeigte von Beginn an von ihrer kämpferischen Seite. Für sie war klar: Sie würde das Match gewinnen und zwar deutlich. Carina zeigte Variation in ihren Schlägen und mal wieder ihre Wahnsinns-Laufstärke. Sie war der Gegnerin aus Schkeuditz deutlich überlegen. Der Endstand hier: 6:0, 6:0. Und Carina bekam eine individuelle Statistik von Anja.

Auch Anke zeigte auf dem Platz daneben eine großartige Performance. Sie war von Beginn an gut im Spiel und konnte mit ihrer Vorhand viele Punkte holen. Nach dem ersten Satz stand es auch hier 6:0. Im zweiten Satz konnte die Gegnerin ein wenig aufholen, doch Ankes Aufschläge, Vorhand und mentale Stärke ließ die Gegnerin nicht ins Spiel kommen. Der Endstand nach dem zweiten Satz: 6:4 für unsere Anke. 

Für die zweite Runde spielten sich nun Aga und Nina warm. Aga kam wie immer super ins Spiel und dürfte wohl die meisten langen Ballwechsel verzeichnet haben. Die Gegnerin antwortete stark auf ihre Schläge, doch Aga konnte das Match am Ende wieder deutlich für sich entscheiden. Der Endstand hier: 6:0, 6:1.

Auf dem Nebenplatz hatte Nina zunächst Probleme, in das Spiel hineinzufinden. Sie machte viele Fehler, sodass der erste Satz immer sehr eng war. Die Gegnerin aus Schkeuditz führte zunächst, doch als Nina nach einem beruhigenden Gespräch mit Coach Carina und Super-Fan Anja zurück auf den Platz kehrte, war sie wie ausgewechselt. Die Waffe, der erste Aufschlag, war wieder da, und auch wenn die Beine nicht immer so wollten wie sie, konnte Nina am Ende auch beide Sätze für sich entscheiden. Der Endstand hier: 6:3, 6:3.

Somit stand es bereits nach den Einzeln 4:0 für uns und wir hatten schon gewonnen. Aber die 3. Damen des LTC lassen in ihrem Kampfgeist nicht so einfach nach. Da die Einzel schnell vorbei waren, konnten wir tatsächlich noch in die Doppel einsteigen. Für uns war klar: Wir wollten auch die zwei Doppel gewinnen.

Die Doppelpaarungen waren wie folgt: Aga und Anke gingen ins erste Doppel, Carina und Nina ins Zweite. Bei Aga und Anke waren die Doppel recht schnell vorbei, denn die beiden Kämpferinnen konnten das Doppel mit 6:1, 6:4 für sich entscheiden. 

Carina und Nina auf dem Nebenplatz besiegten die Gegnerinnen im ersten Satz mit 6:3 auch recht deutlich. Im zweiten Satz wurden die Gegnerinnen jedoch besser. Sie konnten diesen Satz sogar für sich entscheiden. Der Endstand hier 3:6 für die Schkeuditzer Damen. Also wurde ein Tiebreak gespielt. Carina und Nina fanden wieder ins Spiel. Das Zusammenspiel funktionierte perfekt und somit stand es am Ende im Tiebreak 10:3 für uns. 

Wir konnten am Ende also einen erfolgreichen Start in die Wintersaison verzeichnen und sind motiviert und bereit für das, was da kommen mag. So geht es bereits am 17.11. um 9:00Uhr in Zwenkau für Christin, Nina, Anne und Peggy weiter gegen die 2. Damen des SV Groitzsch II.

Und schon ist die Punktspielsaison wieder vorbei …

Punktspiel 10.06.2017

12.07.18 22:00 pr/cj

Hoch motiviert die letzten Punkte der Saison zu sammeln, starteten Aga, Jule, Claudi, Carina, Nina und Peggy bei ungewohnt schlechtem Wetter ins Punktspiel gegen die gut bekannten Damen des RC Sports. Bei beständigem Nieselregen und kalten Temperaturen starteten Nina, Carina und Jule. Jule brauchte einige Zeit um sich an das Spiel ihrer Gegnerin zu gewöhnen. 

Im zweiten Satz wurde es dann jedoch wirklich spannend, aber am Ende verlor sie diesen auch knapp. Carina lieferte sich mit ihrer Gegnerin lange Grundlinienduelle und verlor das Geduldsspiel mit Endstand. Auf dem Nebenplatz gelang es Nina, ein weiteres Mal in dieser Saison ihrer Gegnerin ihr Spiel aufzuzwingen. So konnte sie durch den so errungenen Sieg die letzten wichtigen Punkte für den LK-Aufstieg sammeln!! Bei weiterhin schlechtem, kaltem und nassem Wetter startete die zweite Runde Einzel. Claudi fand leider nicht ins Spiel und musste sich mit Endstand geschlagen gegeben. Peggy hatte zunächst Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen, konnte aber vor allem im zweiten Satz, unterstützt von Trainer Robert, selbst auch immer wieder wichtige Punkte holen. Am Ende reichte es dennoch knapp nicht für den Sieg. Aga lieferte sich derweil mal wieder den längsten Kampf des Tages mit langen Ballwechseln von der Grundlinie. Doch auch hier reichte es am Ende knapp nicht. Im Doppel gelang es sowohl Aga und Jule als auch Nina und Peggy nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und in spannenden Kämpfen die Doppel jeweils für sich zu entscheiden. Carina und Claudi hatten leider nicht ganz so viel Glück und Erfolg. Nun heißt es den Sommer zu nutzen, um weiterhin an unserer Technik und Strategie zu arbeiten, um dann ab November mit viel Freude in den Wintercup zu starten. 

Der Weg ist das Ziel ...

Punktspiel 10.06.2017

21.06.18 22:00 ml/cj

Am 09.06.2018 war es wieder so weit: die 3. Damen trafen sich um 13.30 Uhr auf der Tennisanlage des LVB, die einige bislang nur vom Vorbeifahren Richtung des Naherholungsgebietes des Cossis kannten ;).

Bei nahezu tropischem Klima durften heute Aga, Miri, Carina, Anne, Charlotte und Peggy für die 3. Damen antreten. 

In der ersten Runde starteten Miri, Peggy und Anne voller Elan in ihre Einzelkämpfe für unsere geliebte Mannschaft. Miri trat gegen eine für die 3. Damen altbekannte Gegnerin an, welche Slicebälle in größter Präzision spielen konnte. Leider konnte Miri die entscheidenden Punkte nicht für sich gewinnen und musste den ersten Satz mit 0:6 abgeben. Im zweiten Satz kam mentale Unterstützung von unserem Motivationscoach aus Polen, a.k.a. Aga. Leider hat es trotz aller Anstrengung nicht gereicht und das Spiel ging mit 2:6 aus. 

Gegenüber kämpfte Anne in einem Tenniskrimi gegen eine Gegnerin, die äußerst gekonnt starke Bälle ins Feld donnerte. Anne konnte trotzdem den ersten Satz mit 6:4 für uns gewinnen. Ihre Gegnerin fand aber neue Strategien und gewann den zweiten Satz mit 1:6. Die beiden lieferten sich einen äußerst spannenden Match-Tiebreak, welchen Anne leider mit 8:10 verlor.

Auf dem Platz nebenan trat Peggy ihr Spiel gegen eine äußerst motivierte Sportlerin an. Doch das Spiel war leider schneller beendet, als gedacht. Nach einem 1:0 für Peggy verletzte sich die Gegnerin am Fuß und musste leider aufgeben und ins Krankenhaus gefahren werden.

Daher begann Charlotte unverhofft früh ihr Spiel für die 3. Damen. Charlotte lieferte sich ein sehr enges Match mit ihrer Gegnerin mit langen, starken Grundlinien-Duellen. Bis zum Ende des Satzes schenkten sich die beiden Spielerinnen keinen Punkt. Leider verlor Charlotte den ersten Satz mit 6:7. Trotzdem blieb Charlotte an der Gegnerin dran und kämpfte stundenlang in der prallen Sonne. Leider hat es im zweiten Satz nur für ein 4:6 gereicht. Unser Sponsor, der das gesamte Spiel begleitete, war trotzdem ganz begeistert (Vielen Dank für die tolle Unterstützung in jeglicher Hinsicht, Matthias!!!). 

Carina kämpfte gegen eine sehr erfahrene Spielerin mit extrem starken Grundlinien-Schlägen auf der Vor- und Rückhand. Im ersten Satz biss sich Carina mit 1:6 tapfer durch und probierte verschiedenste Spielstrategien aus. Dies gelang im zweiten Satz noch besser und Carina war an jedem Ball dran. Leider reichte es trotz Carinas großem Kampfgeist heute nicht zu einem Sieg und der zweite Satz ging mit einem 4:6 zu Ende. Der Augenschmaus für die Zuschauer war auf jeden Fall riesigst(sagt eine wissenschaftlich valide Quelle ;)). 

Aga betrat nach Anne den Platz und lieferte sich ein Duell mit ihrer äußerst emotionalen Gegnerin, was sich sehen lassen auf psychisch und physischer Ebene sehen lassen konnte. Die beiden lieferten sich die längsten Ballwechsel in der Geschichte der 3. Damen (zumindest soweit ich das beurteilen kann). Aga kämpfte tapfer um jeden Schlag und versuchte der Strategie der Gegnerin mit langen Ballwechseln an der Grundlinie entgegenzuwirken. Leider ging der erste Satz knapp mit 4:6 aus. Doch Aga gab nicht auf – sie ließ sich durch ihren Kampfwillen und ihre Fans (das Team) tragen und spielte einen beeindruckenden zweiten Satz, der leider knapp am Ende mit einem 6:7 verloren wurde. Die Spannung war auch als Zuschauer kaum noch auszuhalten: Danke für diese Performance, Aga! 

Nach den Doppeln stand es somit 1:5 und im Team wurden die möglichen Doppel-Paarungen heiß diskutiert, denn: jeder Punkt zählt für uns. 

Schlussendlich traten Aga und Miri im ersten Doppel an. Die Witterungsbedingungen und, dass die Gegnerin zu Beginn nicht auf den Platz kommen wollte, machten die Situation nicht einfacher. Trotz großer Spielvorfreude mussten unsere Gegner leider gesundheitsbedingt aufgeben und somit konnte der Punkt für unser Team gewonnen werden. 

Gleichzeitig spielten Anne und Carina ein schön abgestimmtes, harmonisches Doppel auf dem Platz nebenan. Trotz beginnender Regengüsse und der ein oder anderen Windböe kämpften sich die beiden mit einem 6:3, 6:1 zum Sieg durch. 

Auf dem dritten Platz traten Charlotte und Peggy ihr Doppel-Debüt an. Die Gegner kannten jedoch keine Gnade mit der Netzfrau und trotz großer Bemühungen von Peggy und Charlotte ging das Spiel mit einem 0:6, 2:6 aus. 

Auch wenn es an diesem Tag trotz unglaublich spannender Tennis-Duelle nicht für einen Sieg unserer 3. Damen gereicht hat, haben wir jedoch einige neue Erfahrungen gesammelt und sind als Team wieder weiter zusammengewachsen. Der Weg ist das Ziel und das nächste Spiel kann kommen. Wir sind bereit!!! Am 23.06.2018 treten wir bei unserem letzten Punktspiel diesen Sommer um 09.00 Uhr in einem Heimspiel gegen den TC RC Sport III an. Fans, Coaching und Unterstützung aller Art sind jederzeit willkommen. 

 

Faire und spannende Kämpfe

Punktspiel 10.06.2017

04.06.18 17:00 pr/cj

Nach einer etwas längeren Punktspielpause von zwei Wochen machten sich Christin, Miri, Charlotte, Peggy und Nina am Samstag, den 26.5. bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen auf den Weg nach Schkeuditz. Dort warteten starke Gegner in knapper Besetzung. Denn bereits seit dem Donnerstagabend war bekannt: Zwei Punkte, also ein gewonnenes Doppel und ein gewonnenes Einzel, waren uns sicher, da die Damen aus Schkeuditz nur fünf Spielerinnen stellen konnten. Nachdem sich alle ausreichend gegen die Sonne geschützt hatten, starteten gleich vier der fünf Damen in der ersten Runde. Christin startete auf Platz 1 gegen ihre bereits gut bekannte Gegnerin. Tolle Ballwechsel versprachen Spaß und Spannung zweier sehr starker Tennisspielerinnen. Dennoch musste sich Christin am Ende mit einem 1:6, 1:6 geschlagen gegeben. Auf dem Platz daneben startet Miri gegen ihre Gegnerin, die nicht nur mit großer Souveränität und Erfahrung aufwartet, sondern Miri mit einem nicht enden wollenden Redeschwall ablenkte. So musste auch Miri am Ende ein 3:6, 1:6 in Kauf nehmen. Auf Platz 3 startet Peggy gegen eine laufstarke Linkshänderin. Trotz zahlreicher Spiele über Einstand hieß es auch hier am Ende 3:6, 3:6 für die Gegnerin aus Schkeuditz. Auf dem Platz daneben startet Nina in das wohl spannendste Spiel des Tages. Souverän unter der mentalen Unterstützung von Charlotte sicherte sich Nina den ersten Satz mit einem 6:3. Und auch im zweiten Satz startete Nina stark. Doch die Hitze ging auch an ihr nicht spurlos vorbei, was ihre Gegnerin nicht ungenutzt ließ. So musste Nina in den Satz-Tiebreak und verlor diesen knapp. Nach aufmunternden Worten von ihren Teamkolleginnen auf der Bank startet Nina unter Unterstützung von Christin, Miri und Peggy in den Match-Tiebreak, der spannender nicht hätte sein können. Doch Nina behielt die Nerven und siegte am Ende verdient mit 13:11. Charlotte hatte in der Zeit viel Spaß bei starken Ballwechseln in ihrem Einzel auf Platz 1, musste sich jedoch mit einem 6:2, 6:1 geschlagen gegeben. Sie konnte aber zurecht aufgrund ihrer guten eigenen Leistung sehr zufrieden mit sich sein. Nach kurzer Rücksprache mit Jule erfolgte die Aufstellung der Doppel wie folgt: Miri und Charlotte spielten im ersten Doppel gegen die Gegnerinnen von Christin und Peggy; Christin und Peggy spielten im zweiten Doppel gegen die Gegnerinnen von Miri und Charlotte. Miri und Charlotte brauchten bei ihrem gemeinsamen Doppel-Debüt ein paar Ballwechsel um sich aufeinander einzustimmen, zeigten dann aber tolle Leistung und hatten vor allem großen Spaß am Kampf um jeden Punkt. Im Ergebnis hieß dann jedoch leider 4:6, 1:6. Auf dem benachbarten Platz warteten starke Gegnerinnen auf Christin und Peggy, die das Spiel diktierten und so war der erste Satz mit einem 1:6 schneller vorbei als gedacht. Ähnlich verlief auch der zweite Satz und so hieß trotz starker Ballwechsel und einer beeindruckenden Arbeit von Christin vor allem am Netz 0:6. Insgesamt haben wir alle eine gute Leistung am Samstag gezeigt. Wir hatten es einfach mit sehr starken aber stets fairen Gegnerinnen zu tun. 

Das Punktspiel gegen den TC Schkeuditz mussten wir mit 6:3 an den TC Schkeuditz geben. Am 9.6.folgt das nächste Punktspiel gegen die Damen des LVB auf deren Anlage. 

Rosige Aussichten beim TC Rosenthal?

Punktspiel 10.06.2017

23.05.18 21:00 ml/cj

Am 12.05.2018 trafen sich die 3. Damen um 13.00 Uhr auf der romantischen Waldanlage des TC Rosenthals, um erneut ihrer Leidenschaft, dem Tennis, nachzugehen. Im heutigen Spiel durfte eine internationale Besetzung bestehend aus unserer Aga (Polen), Claudi (Sachsen), Miri (Baden-Württemberg – wir können alles außer Hochdeutsch ;)), Anne (Sachsen), Anke (Sachsen) und Nina (Hamburg) für unsere Mannschaft antreten. 

Das Wetter spielte uns freundlichst angenehm mit und so konnte es nach einem herzlichen Empfang der Gegner pünktlich um 13.30 Uhr losgehen. 

Claudi, Anne und Nina eröffneten die erste Runde. 

Claudi kämpfte tapfer gegen eine souveräne und sehr spielerfahrene Gegnerin. Mit jedem Punkt kam Claudi mehr in das Match und entwickelte Strategien, um gegen die besonders starken Aufschläge der Gegnerin sowie die langen Ballwechsel anzukämpfen (z.B. Topspin auf die Rückhand). Leider hat es trotz mentalem und sportlichem Kampfgeist am Ende nur zu einem 1:6, 0:6 gereicht. 

Nebenan spielte Anne ihr Mach mit aufregenden, langen Ballwechseln gegen eine sehr fitte Gegnerin. Die beiden schenkten sich nichts und jagten sich gegenseitig von links nach rechts. Anne reagierte gekonnt auf die starken Vorhandschläge der Gegnerin mit einer breiten Schlagvariation von Slice, über hohe Topspin Bälle bis zu kurzen Crossbällen. 

Auf dem dritten Platz trat Nina ein spannendes Tennisduell an. Durch einen starken Willen, kluge Spielideen und Umsetzungen der Anregungen von Teamkollegin Aga, konnte Nina mit ihrer konstant souveränen Gegnerin im ersten Satz sehr gut mithalten. Nach einem 4:6 holte Nina den zweiten Satz sogar mit einem 6:0 – was für ein Erfolg!!!! Im Match-Tiebreak reichte es leider nicht ganz - das Spiel wurde mit einem Endstand von 3:10 gegen uns beendet. 

Recht lückenlos begann die „zweite Runde“ sich aufzuwärmen und mit den Spielen zu starten: 

Aga lieferte uns einen wahrhaftigen Tenniskrimi auf dem ersten Platz. Sie spielte wie ein Profi und konnte für jedes bewusste und unbewusste Problem eine Lösung finden (zum Beispiel für die Linkshändigkeit der Gegnerin ;)). Nach unendlich vielen sehr langen Ballwechseln holte Aga den ersten Satz mit 7:5 für unsere Mannschaft. Anschließend ging der Krimi weiter – für die Zuschauer ein Augenschmaus. Hochqualifizierte Fans staunten: „Die Aga spielten ja wie eine richtige Tennisspielerin“ (anonyme Quelle). 

In der Mitte spielte auch Miri gegen eine sehr erfahrene Spielerin, die äußerst souverän ihr Spiel durchzog. Miri kam mit ihrer gewohnten Spielweise nicht weiter, weswegen der erste Satz mit einem 1:6 endete. Doch neues Spiel, neues Glück: nach einer kleinen Satzpause kam Miri wieder voller Motivation zurück. Mit neuen Strategien und Unterstützung von der Bank durch Claudi, die Ruhe in Person, und Philipp, dem Glücksbringer, ging es bergauf und der zweite Satz war bald mit 6:4 gewonnen. Dann kam, wie beim letzten Spiel, der Match-Tiebreak. Leider hat es dieses Mal nicht gereicht und mit 5:10 musste Miri das Spiel leider abgeben. 

Auf dem dritten Platz spielte währenddessen Anke ein spannendes Match. Ankes Aufschläge fegte Zweifel und die Gegnerin vom Platz und die langen Grundlinien-Duelle imponierten den Zuschauern und den Mannschaftskolleginnen. Leider konnte Anke den ersten Satz nicht für sich entscheiden. Nach einem 1:6 blieb sie jedoch stetig am Ball und gab nicht auf. Trotz großer Anstrengungen und filmreifen Ballwechseln endete das Spiel mit einem 4:6. 

Somit stand es nach den Einzeln 1:5. Doch davon ließen sich die 3. Damen nicht entmutigen: Nach einer intensiven Teambesprechung und Abwägung von allen Aufstellungsmöglichkeiten traten Aga & Miri, Anne & Claudi sowie Anke & Nina die Doppel an. 

Aga und Miri holten lieferten sich einen harten Kampf mit ihren Gegnerinnen aus dem Einzel und konnten mit viel Wille und endlosen Ballwechseln 6:3, 6:3 für die 3. Damen gewinnen. Daaaaaawaj (polnisch: Come on! ;)). Auch auf den zwei weiteren Plätzen wurde hart gekämpft: Anne und Claudi harmonierten perfekt als Doppel-Team und blieben stets am Ball (am Netz als auch an der Grundlinie). Leider ging das Spiel am Ende 2:6, 1:6 aus. Anke und Nina lieferten sich ein spannendes Match auf dem dritten Platz: Mit ihren starken Aufschlägen, tollen Vorhand-Duellen von Anke und zauberhaften Netzpunkten von Nina kämpften die beiden um jeden Punkt. Ganz knapp wurde das Spiel mit 2:6, 6:7 verloren. 

Wir bedanken uns für den aufregenden Spieltag, bei unseren fleißigen Zuschauern und Daumendrückern und auch bei unseren freundlichen Gegnern – TC Rosenthal, vielen Dank für die lehrreichen Spiele – es hat Spaß gemacht UND WIR KOMMEN WIEDER ;)!  

Auch wenn es heute leider nicht für einen Sieg gereicht hat, haben wir alle viel dazu gelernt und sind voller Motivation und Vorfreude auf unseren nächsten Einsatz: Weiter geht es für die 3. Damen am 26.05.2018 um 13.30 Uhr beim Auswärtsspiel gegen den TC Schkeuditz. LTC IS COMING, SCHKEUDITZ – zieht euch warm an ☺.  

Donnerstag. Himmelfahrt. Sonnenschein. Tennis.

Punktspiel 10.06.2017

23.05.18 21:00 cc/cj

Donnerstag. Himmelfahrt. Sonnenschein. Tennis.

Wir durften unser drittes Punktspiel gegen Waldheim, den Absteiger aus der Verbandsliga, auf unserer wunderschönen LTC-Anlage bestreiten. Morgens 8 Uhr öffneten sich die Tore. Motiviert und entschlossen standen Christin, Jule, Carina, Anne, Anke und Claudia auf dem Platz. Es starteten Christin, Carina und Anne. Anne hatte ein souveränes Spiel und brachte den ersten Einzelsieg nach Hause. Christin kämpfte mit persönlichen Fans, extra angereist aus dem Erzgebirge. Am Ende war es leider ein Punkt für Waldheim aber mit Spielwitz und schönen Sliceschlägen. Carina ging auf den Platz, um zu gewinnen. Mental wusste sie gegen die LK 16, was sie wollte und zwang ihrer Gegnerin ihr Spiel auf. Am Ende waren es im MTB zwei kleine Punkte Unterschied, 9:11. In der 2. Runde kamen dann Jule, Claudi und Anke zum Einsatz. Jule schmetterte und volierte und bot der Gegnerin ein starkes Spiel. Claudi kämpfte, aber der Aufschlag und die Vorhand der Gegnerin machten ihr es

sehr schwer. Keine Einzelpunkte für die 3. Danen. Aber Anke! Anke holte unseren zweiten Einzelpunkt mit einem sicheren Grundlinienspiel.

Ins Doppel gingen Anne und Jule sowie Christin und Anke. Sie spielten ein wirklich gutes Doppel aber leider gegen bessere Gegnerinnen. Das dritte Doppel ging glatt aber an uns mit Carina und Claudi. Ein Himmelfahrtstag mit einem 3:6. Am Ende saßen wir alle mit unseren Waldheimer Gästen bei selbstgemachten Kartoffelsalat und Apfelkuchen. Ein toller Tennistag ging zu Ende! Und weiter geht es gleich zwei Tage später am 12.5. um 13 Uhr gegen den TC Rosenthal!

Großer Erfolg am Fuß des Völki

Punktspiel 10.06.2017

14.05.18 nh/cj

Es war soweit. Das erste Auswärtsspiel der Sommersaison stand für die 3. Damen an. Christin, Miri, Carina, Anke, Peggy und Nina waren die Glückliche, die die Reise zum ATV antreten durften. Eine Tennisanlage mit Blick auf das Völkerschlachtdenkmal: Das war schon mal ein großer Ästhetik-Pluspunkt. Hier geht es jedoch nicht um die Ästhetik, sondern darum, wie wir unser erstes Auswärtsspiel erfolgreich angetreten haben – gegen einen Gegner, der uns im Winter zuvor deutlich besiegt hatte.

Nach einer Aufwärmrunde über das Vereinsgelände ging es auch schon in die erste Runde. Christin, Anke und Nina starten.

Christins Gegnerin hatte einen eigenwilligen Spielstil: Nur Slice auf der Rückhandseite. Daran musste sie sich erst einmal gewöhnen. Christin hatte zusätzlich noch mit Schmerzen zu kämpfen und es fiel ihr schwer, der Gegnerin etwas entgegenzusetzen, so sehr sie auch kämpfte. Am Ende musste sie sich allerdings 3:6 0:6 geschlagen geben.

Anke hatte erneut Unterstützung durch Enrico und spielte souverän. Die Gegnerin war neu im Team und Anke konnte ihr Spiel spielen. Ihre Aufschläge waren stark, die Vorhand und auch die Netzakrobatik waren stimmig. Alles in Allem machte Anke, obwohl der Platz zwischendurch mehrfach gewässert werden musste, kurzen Prozess und konnte ihr Einzel 6:2 6:1 für sich entscheiden.

Nina hatte Unterstützung durch die Profi-Statistikanfertigerin Carina. Sonst eine absolute Kopfspielerin, gelang es ihr heute, diesen auszuschalten und die „Carina-Methode“ anzuwenden: sicher ins Feld spielen. Die Aufschläge kamen sicher und die Stopps brachten die Gegnerin ganz schön ins Schwitzen. Am Ende konnte Nina ihr Einzel ebenfalls für sich entscheiden. Der Endstand lautete 6:3 6:1. Was alles möglich war, wenn man sich nur konzentrierte.

Es dauerte nicht lange, da ging es auch schon in die zweite Runde. Miri, Carina und Peggy legten los. 

Miri war die Einzige von uns, die 3 Sätze in ihrem Einzel spielte. Souverän und ruhig wie immer konnte Miri ihre Aufschläge sicher und kraftvoll in das gegnerische Feld bringen. Die Vorhand saß, ebenso wie auch die Laufarbeit hervorragend funktionierte. Den ersten Satz gewann sie souverän mit 6:1. Im zweiten Satz kam die Gegnerin mehr ins Spiel. Miri wollte auch hier kurzen Prozess machen und den Ball an die Linie platzieren. Das hat leider nicht immer funktioniert, sodass sie sich 2:6 geschlagen geben musste. Im Tiebreak fokussierte Miri sich mit ihren Schlägen eher auf die Mitte und diese Taktik war erfolgreich. Auch wenn es ein langer Tiebreak mit spannenden Ballwechseln war, konnte Miri diesen am Ende 11:9 für sich entscheiden.

Carina auf dem Nebenplatz hatte es zu Beginn schwer. Auf sie wartete eine sichere Gegnerin. Wie schon am Dienstag zuvor, brauchte Carina Zeit, um ins Spiel zu finden. Ihre Beine wollten noch nicht so, wie sie es gerne hätte. Nach einiger Zeit kam Carina jedoch mehr und mehr ins Spiel und auch die Beinarbeit war da. Die Punkte waren immer eng umkämpft, doch Carina konnte beide Sätze für sich gewinnen. 6:4 6:3 war der Endstand. 

Peggy spielte wohl den Tenniskrimi des Tages – gegen eine ebenbürtige Gegnerin. Die Unterstützung durch die Mutter, Christin und Hund Leonie war gegeben und so fühlte Peggy sich bestärkt, zu kämpfen. Mit Power-Vorhand konnte Peggy viele Punkte holen. So schnell wie da der Ball kam, konnte niemand gucken. Den ersten Satz gewann Peggy souverän 6:4. Der zweite Satz führte zum Tenniskrimi, denn  ging es in den Match-Tiebreak. Peggys Gegnerin kam besser ins Spiel , was Peggy jedoch nur zu noch mehr Kampfgeist bestärkt hat. Da war sogar einmal die Siegesfaust zu sehen! Den Match-Tiebreak konnte Peggy dann ebenfalls für sich entscheiden. Endstand war hier 7:6.

Die Einzel waren durch. Jetzt war die Frage, wie man taktisch klug aufstellte. Doch Moment – nach den Einzeln hatten wir ja schon gewonnen und somit waren wir in der Aufstellung völlig frei. Die Paarungen im Überblick: Christin/Carina, Miri/Anke und Peggy/Nina. Auf geht`s! 

Peggy und Nina machten kurzen Prozess und konnten ihr erstes gemeinsames Doppel gewinnen. Der Endstand war hier 6:1 6:3. Es wurde viel gelacht und locker gespielt. Ein schönes Doppel. Bei Miri und Anke dauerte es ein wenig länger, doch auch die beeiden konnten ihr Doppel mit einem Endstand von 6:1 6:4 gewinnen. Bei Christin und Carina dauerte das Doppel etwas länger. Sie holten sich sogar die Unterstützung der anderen auf den Platz: Es wurde Champions-Tiebreak gespielt. Christin und Carina kämpften stark. Es war ein nervenaufreibendes Match. Kein Gegnerpaar wollte dem anderen den Punkt überlassen. Das Match schien kein Ende zu nehmen: Ein Doppel-Tenniskrimi. Am Ende waren Christin und Carina jedoch diejenigen, die lachend vom Platz gingen. Der Endstand lautete 6:2, 2:6, 12:10, der endgültige Endstand 8:1!

Somit war ein erfolgreicher Tennistag vorbei und wir können stolz sein, denn nach diesem Spiel stehen wir auf Platz 2 der Tabelle. Ob das auch dabei bleiben wird, sehen wir am 10.5. um 8.30 Uhr (Himmelfahrtstag), wenn Christin, Jule, Claudia, Carina, Anne und Anke auf der heimischen Anlage gegen den TC Waldheim antreten!

 

 

Auftakt in die Sommersaison

Punktspiel 10.06.2017

06.05.18 jl/cj

Pünktlich am 1. Mai, nach der alljährlichen Geburtstagsparty unserer Mannschaftsführerin Jule, ging auch für die 3. Damen die Sommersaison 2018 endlich los. Morgens um 8.30 Uhr an einem Feiertag aus dem Bett zu kriechen war hart. Aber was tut man nicht alles...Frisch gestriegelt, motivationsgeladen und (un)vollkommen ausgeruht empfingen wir die Damen aus Neukieritzsch auf unserer Anlage. Und es ging auch gleich ans Eingemachte. In der ersten Runde kämpften Christin, Anke und Carina. Alle diskutierten im ersten Satz noch mit ihrem alter Ego, ob gewinnen heute drin wäre. Carina brachte es in den 3. Satz und entschied sich fürs gewinnen, Anke hingegen machte im 2. Satz schon kurzen Prozess. Christin diskutierte und diskutierte und musste sich am Ende der geduldigen Gegnerin geschlagen geben. In der zweiten Runde konnte sich Anne auch in den 3. Satz kämpfen und diesen in einem heißen Duell für sich entscheiden. Jule musste sich, wenn auch laufstark und sowas von Zen, geschlagen geben und Aga zeigte ihr Können mit einem glatten Sieg. So stand es nach Einzeln schon 4:2. In die Doppel ging es hochmotiviert. Auch hier konnten wir durch taktisch gute Aufstellung gut punkten und beschlossen den Tag mit einem 6:3 für den LTC. Wir freuen uns über den tollen Einstand, sagen Danke an alle Fans und Unterstützer, die sich auf dem Platz getummelt haben und grüßen besonders unseren Trainer Rob, der uns prima eingeschworen hat! Weiter geht es schon am 05. Mai 2018 ab 13.30 Uhr auf der Anlage des ATV.

Morgens um elf in Deutschland...

Punktspiel 10.06.2017

21.03.18 16:00 rm/cj

Morgens 11 Uhr in Deutschland! Das letzte Punktspiel der dritten Damen vom LTC gegen Leipzig-Wahren steht an. Aga, Jule, Anne und ich (Rica) dürfen für unser Team um die letzten Punkte dieser Wintersaison kämpfen. Für mich ist es das letzte Spiel für mein Team.

Nach einer kurzen Gruppenerwärmung beginnen Jule und Aga ihr Spiel. Im ersten Satz vergeben beide kaum Punkte und gewinnen diesen. Im zweiten Satz kämpft Jule sich selbstbewusst, treffsicher und mit voller Power bei einem Stand von 6:2 und 7:5 zum Sieg. Aga und ihre Gegnerin spielen einen absoluten Tennis-Krimi. Spannender kann es für die Zuschauer nicht sein! Aga zeigt sich wie immer laufstark, voller Energie und Leidenschaft fürs Spiel. Leider verliert sie ihr Spielknapp beim Stand von 6:2, 4:6 und 7:10 im Match-Tie-Break. Im Anschluss starten Anne und ich unsere Einzel. Anne gewinnt ihr Spiel bei einem Stand von 6:2 und 6:2 sehr sicher und konzentriert durch Ihre mentale und läuferische Stärke. Währenddessen spiele ich auf dem Nebenplatz, mit starken Aufschlägen und Varianz im Spiel, gegen eine absolute Kämpferin. Nach 90 Minuten konnte ich dann bei einem Stand von 6:3 und 6:3 den dritten Punkt für mein Team holen. Da es für die Doppel zu spät war haben wir uns zu viert bei einem Spaß-Doppel die Muskulatur noch einmal etwas gelockert und so einen erfolgreichen Tag ausklingen lassen. 

Mein letztes Spiel für das Team hat mir super viel Spaß gemacht und ich bin stolz, dass wir mit 3:1 dieses Punktspiel für uns entscheiden konnten. Ich bedanke mich für zwei tolle Jahre mit euch, wünsche euch eine erfolgreiche Sommersaison und vor allem Spaß am Spiel! Tschüss und bis Bald. 

Rica

Derby der Giganten (Kopie 2)

Punktspiel 10.06.2017

12.02.18 16:00 ml/cj

Der frühe Vogel fängt den Wurm beziehungsweise schlägt den Ball. Nach diesem Motto ging es am 03.02.2018 am allerfrühesten Morgen für die 3. Damenmannschaft des LTCs los zum Spiel gegen den TC RC Sport III zum Derby zweier Leipziger Vereine. Nun denkt man sicherlich, dass dieses Derby der Giganten in einer Leipziger Tennishalle ausgetragen wurde, doch damit liegt der Leser falsch. (Die Wissenschaft zeigt übrigens, dass Informationen nach einer Erwartungsverletzung besser im Gedächtnis enkodiert werden und nun hoffe ich, dass alle Details dieses Berichtes und vor allem den Ausgang des Spieles für immer in Erinnerung bleiben ☺)

Los ging es um 08.00 Uhr am Augustusplatz, dem Herzen von Leipzig. Trotz der frühen Stunde war die Laune famos. Carina, Miri und Aga sollten heute für die 3. Damen des LTCs antreten. Und genau: Wieder eine Erwartungsverletzung – eine Spielerin fehlt noch. Freundlicher Weise spielte zusätzlich noch Angie aus der 4. Mannschaft bei uns mit. 

Die Fahrt durch das Leipziger Umland war äußerst spannend (vor allem die Ortsnamen ☺) und nach 45 Minuten Fahrt kamen wir am schön angelegten Sportpark in Nischwitz an. Danke STV für diese schöne Erlebnisfahrt durch die Leipziger Umgebung – an diese Orte wären wir wohl sonst niemals gelangt. 


Unsere Gegner waren vor Ort und sofort spielbereit und nach einigen Motivations- und Dehnminuten in der Kabine konnte es pünktlich um 09.00 Uhr losgehen: 3. Damen LTC – Come on!!!!

Starten durften die motivierte, junge Angie und unsere Sportskanone, Carina. Ein Traum für die vom Fasching bzw. den Prüfungen ermüdeten Tenniskrieger, Miri und Aga, die sich langsam in den Tag einstimmen konnten mit dem Zuschauen von Spitzentennis vom Feinsten.

Carina kam sehr gut ins Spiel und spielte „wie eine Ballwand jeden Ball grandios zurück“ (Quelle: Carinas Gegnerin). Schnell hatte Carina die Schwächen der Gegnerin als ihre Stärken entdeckt und konnte mit viel Willenskraft bewundernswert auf die starken Vorhandschläge der Gegnerin antworten. Bis zur letzten Minute schenkten sich die beiden Spielpartnerinnen keinen Ball und kämpften sich durch so einige lange Ballwechsel. Doch Carinas sportliche Top-Kondition konnte nicht übertrumpft werden und mit viel Willen und tollem Tennis entschied Carina das Spiel mit 6:2 und 6:3 für den LTC. 

Auf dem Platz nebendran macht Angie währenddessen kurzen Prozess: Angie lies der Gegnerin kaum eine Chance mit ihren tollen Angriffsbällen auf der Vorhand und den starken Aufschlägen. Innerhalb kürzester Zeit gewann unser Küken 6:0 6:0. Dieses Ergebnis kann man schon mal bei Instagram posten. Gut gemacht!!!

Nach Angie betrat Aga den Platz und machte sich bereit für ihr Spiel gegen eine ehemalige Marathonläuferin, die für Aga schon altbekannt aus vorherigen Duellen war. Schon das Einspielen der beiden war Balsam für die Tennisseele der Zuschauer. Dieses Spiel war geprägt von langen ausgefuchsten Ballwechseln mit langen Vorhand-Batteln und Tennis in allen erdenklichen Variationen. Souverän, mit großem Willen und vor allem unendlich guter Performance (wie wir das von dir gewohnt sind, Aga) holte sie sich den Sieg mit 6:2 und 6:3. 

Last but not least, trat Miri auf den Tennisplatz für ihr zweites Spiel beim LTC. Die Luft zum Atmen war knapp – aber nicht, weil Miri außer Puste war, sondern weil die Aufregung auch bei der Psychologin nicht sofort unterdrückt werden konnte. Coach Carina auf der Bank lehrte Miri, die stets im Kopf hatte mit kürzesten Ballwechseln und vor allem am Netz die Punkte zu holen, Geduld. Mit Geduld und langsamem Atmen gelangen diese Spielzüge noch besser und so konnte das Spiel sehr souverän mit 6:1 6:1 für den LTC gewonnen werden. 

Und: Man glaubt es kaum – aber wir hatten noch Zeit, Doppel zu spielen (gut, dass wir ab und an mal u.a. mit Miris Lieblingsspiel „Croissant“ Doppel trainiert haben ;)). Aga und Angie bildeten unser A-Team, das erste Doppel. Vom Platz nebenan wurde schnell klar, dass hier ein Spitzendoppel gespielt wurde. Die Gegnerinnen schenkten sich nichts und ab und an gab es die ein oder andere brenzlige Abschießsituation zwischen und innerhalb der Teams ;). Der erste Satz wurde knapp mit 4:6 verloren. Im zweiten Satz konnte das A-Team aber noch mit 5:1 in Führung gehen. Dann war die Zeit leider um. 

Nebenan spielten Carina und Miri ihr gemeinsames Doppel-Debüt. Die beiden motivierten Sportlerinnen konnten gut ins Spiel finden und sogar erste Doppelstrategien im Team gemeinsam anwenden. Die Geduld war weiterhin da und der Spaß gleichfalls. Schlussendlich wurde der erste Satz 6:1 gewonnen und bei 1:0 im ersten Satz war die Zeit abgelaufen. 

Wir hatten einen wundervollen Spieltag mit einem 12:0-Sieg, einem sehr freundlichen Gegnerinnen und einer durchweg guten Stimmung. Danke dafür und danke an alle, die uns wie immer fleißigst von überall her die Daumen gedrückt haben. 

Weiter Daumen kann man am 18.03.2018 um 11.00 Uhr gegen den Verein Leipzig-Wahren in Zwenkau. Wir lassen uns bis dahin nicht lumpen und trainieren fleißig weiter: Auf geht’s 3. Damen LTC!!!!

Endlich: Doppel im neuen Jahr

Punktspiel 10.06.2017

11.01.18 21:00 nh/cj

Im neuen Jahr 2018 fand am 7.1. unser drittes Punktspiel statt. Um 9:00h sollte es losgehen. Es traten an: Fredi, Anke, Nicoleund Nina. Gegner waren in diesem Fall die Damen des ATV.

Schneller und früher als erwartet kamen wir in Zwenkau an. Es war noch dunkel in der Halle. Wir mussten noch ein wenig warten, aber Nicoles Auto schützte uns eine Weile vor der Kälte draußen. Die Gegnerinnen vom ATV kamen pünktlich und so konnte es direkt in die erste Runde gehen. 

Den Anfang machten Anke und Nina. Bereits beim Einspielen zeigte sich, dass die Spiele nicht einfach werden würden. 

Anke tat sich trotz erneuter Unterstützung durch Enrico schwer im ersten Satz und kam nicht richtig ins Spiel. Sie musste sich 0:6 geschlagen geben. Aber einfach so aufgeben kennt unsere Anke nicht. Im zweiten Satz kam sie gut ins Spiel, ermutigte sich selber, weiter zu machen und war sogar eine Weile in Führung. Die Gegnerin holte jedoch zum Ende hin auf und es kam zu langen, nervenaufreibenden Ballwechseln. Keiner der beiden wollte den Punkt abgeben. Anke hat super gekämpft und sich nicht unterkriegen lassen. Das Endergebnis war trotz aller Mühen knapp verloren. Es hieß am Ende 5:7 für die Gegnerin vom ATV. 

Auf dem anderen Platz fand ein spannendes Spiel mit zwei ebenbürtigen Gegnerinnen statt. Nina sammelte all ihre Konzentration und es gelang ihr, den Kopf komplett abzuschalten. Ihr erster Aufschlag gelang ungewöhnlich oft. Die Gegnerin vom ATV brauchte eine Weile, konnte dann allerdings auch mit starken Rückschlägen antworten. Der erste Satz ging mit 6:4 an Nina. Auch im zweiten Satz saß Ninas Slice. An diese Stelle vielen Dank an Mareike, die uns diesen Schlag zuvor beigebracht hatte. Nina konnte tatsächlich ihr Spiel spielen und der Gegnerin gelang es nur selten, diesen zu unterbrechen. Auch der zweite Satz ging daher mit 6:3 an Nina.

Runde zwei der Einzel startete direkt im Anschluss, Nicole und Fredi waren an der Reihe. 

Nicole spielte ihr erstes Punktspiel der Saison und startete direkt in ein gutes Spiel. Die starken Schläge der Gegnerin konnte Nicole gut zurück schlagen. Mit starker Vorhand kämpfte Nicole und lief jedem Ball hinterher. Allerdings konnte die Gegnerin wiederum gut antworten und so lag diese recht schnell deutlich in Führung. Doch Nicole gab nicht auf und holte im ersten Satz zwei Punkte. Der Endstand lag bei 2:6. Im zweiten Satz sah es vorerst gut aus für Nicole. Sie gelangte kurzzeitig in Führung und behielt ihre Super-Vorhand bei. Auch hier fand der Slice hin und wieder Anwendung. Dennoch konnte die Gegnerin des ATV auch im zweiten Satz gut mit kraftvollen Schlägen antworten, sodass es dann erneut 2:6 für die Gegnerin vom ATV stand. 

Auf dem Platz nebenan spielte Fredi ihr Debüt für die 3. Damen. Und sie musste sich direkt mit einer ungewöhnlichen Spielweise auseinandersetzen. Diese Gegnerin schien die schwerste des Tennistages zu sein. Fredi sah sich mit viel Slice und Stop konfrontiert und wusste keine Antwort. Die Vorhand saß und Fredi kämpfte um jeden Ball, doch am Ende hieß es im ersten Satz 1:6 für die Gegnerin des ATV. Im zweiten Satz versuchte Fredi es mit variablem Spiel. Sie antwortete ebenfalls mit Slice und kurzen Bällen, doch die Gegnerin ließ sich nicht aus ihrem Spiel bringen, trotzdem diese hin und wieder Fehler machte. Am Ende hieß es auch nach mentalem Kampf 0:6 für die Gegnerin des ATV. 

Da die Einzel recht schnell beendet waren, blieb tatsächlich noch Zeit für Doppel. Eine Taktik  wurde erarbeitet. Insbesondere eine Strategie, wie man den starken Slice-Bällen der Gegnerin entgegentreten sollte. Die Paarungen standen recht schnell fest. Fredi und Nina bildeten das erste Doppelteam und Anke und Nicole das zweite. 

Fredi und Nina sahen sich erneut dem starken Slices der Gegnerin ausgesetzt und versuchten, so gut es ging dagegen anzutreten. Das Lehrer-Team (naja, das Lehrer-Lehramtsstudentin-Team) harmonierte super. Fredi war deutlich besser im Spiel als Nina, die wegen der vorherigen Tennispause lange Zeit keine Doppel mehr gespielt hatte. Der erste Satz konnte beendet werden. Der Endstand ließ hier 1:6 für den ATV. Im zweiten Satz, für den nur noch wenige Minuten blieben, waren Fredi und Nina besser im Spiel. Ein Unentschieden von 1:1 bildete den Abschluss.

Anke und Nicole waren auf dem anderen Platz super im Spiel. Die Harmonie stimmte und die beiden lagen lange in Führung. Die beiden kämpften stark, doch die Gegnerinnen blieben ihnen dicht auf den Fersen. Nachdem Anke und Nicole mit 4:3 super im Vorsprung lagen, konnten die Gegnerinnen ihren Rückstand jedoch in eine Führung umwandeln. Sie machten zwei Punkte in Folge, sodass der Endstand dann 4:5 für den ATV hieß. Leider ließ die Zeit es nicht zu, den Satz zu beenden. Es wäre mit Sicherheit spannend weiter gegangen.

Der Tennistag im neuen Jahr war mit 2:10 beendet und wir konnten mal wieder reichlich Erfahrung sammeln. Die Gegnerinnen des ATV waren sehr stark und haben zu Recht gewonnen. Somit nehmen wir aktuell das Mittelfeld in der Tabelle ein. Wir lassen uns jedoch nicht unterkriegen. Immerhin gab es einen Sieg im Einzel und bei den nächsten Spielen werden ganz sicher weitere folgen. Für uns stand jedoch wie immer der Spaß im Vordergrund und wir werden all die Erfahrungen in unser Training und die nächsten Punktspiele mit einstreuen lassen, um weiterhin zu kämpfen! Bereits am 3. Februar geht es um 9 Uhr in Nischwitz für Fredi, Miriam, Carina und Charlotte weiter gegen den RC Sport III. Was bleibt da noch anderes zu sagen als: Vamos! 3. Damen…LTC!!!

Spannende Einzel, wieder keine Doppel

Punktspiel 10.06.2017

16.12.17 10:00 nh/cj

Endlich war es soweit. Unser zweites Punktspiel der Wintersaison fand am 9.12. statt. Bereits um 9:00h war Beginn und es warteten 4 Stunden (und ein paar Minuten) voller Spannung, Spaß und sportlicher Aktivität. Mit den beiden doch recht gleichen roten Autos ging es mal wieder nach Zwenkau. Christin, Charlotte, Anke und Nina sollten heute gegen die  Damen des TC Markkleeberg antreten. Christin und Anke begannen. Während Christin mittlerweile zu den alten Hasen unseres Teams gehört (erfahrungstechnisch versteht sich), spielte Anke ihr Debüt für unsere Mannschaft. Dementsprechend war die Aufregung bei Anke groß. 

Anke spielte gegen die jüngste der gegnerischen Mannschaft. Die Unterstützung am Platzrand erfolgte nicht nur von Charlotte, sondern auch durch Enrico, der für Ankes Spiel angereist war. Anke spielte ihr druckvolles Tennis. Den ersten Satz musste sie allerdings 3:6 abgeben. Dies war wohl der Aufregung zuzuschreiben. Trotz Krämpfen im Fuß und dem Arm, kam Anke im zweiten Satz sehr gut ins Spiel, kämpfte super und gewann diesen nach einem spannenden Tiebreak 7:6. Es folgte der dritte Satz: Der Championstiebreak. Nach der Einnahme von Magnesium ging es dem Fuß dann auch etwas besser und Anke kämpfte Punkt für Punkt für einen Sieg. Diese kämpferische Stärke zahlte sich aus. Anke gewann den Championstiebreak 10:5. Somit holte Anke in ihrem Debüt auch schnell den ersten Punkt für unser Team.

Auf dem anderen Platz gab es ein weiteres Spiel, dem es keinesfalls an Spannung mangelte. Christin kämpfte gegen eine sehr starke Gegnerin, von der sie sich zu Beginn auch beeindrucken ließ. Sie versuchte das Spiel zu bestimmen und war zu Beginn die dominantere Spielerin. Nach einer Weile kam Christin jedoch gut ins Spiel und konnte ihr Tennis spielen. Es dauerte nicht lange bis Christin plötzlich das Spiel bestimmte und  ein super Match hinlegte. Den ersten Satz gewann sie 6:2. Zu Beginn des zweiten Satzes führte Christins Gegnerin erneut, doch Christin konnte dem wiederum entgegensetzen. Sogar so sehr, dass es bei einem Punkt gut 15 Minuten durchgehend über Einstand und Vorteil ging. Ein spannender Tenniskrimi. Erneut konnte Christin viele Punkte holen, sodass sie auch den zweiten Satz mit 6:3 gewann. Der zweite Punkt für die Mannschaft. Insbesondere Christins Laufstärke und die gute Konzentration brachten ihr den Sieg ein.

Für die zweite Einzelrunde machten sich Charlotte und Nina warm und bereiteten sich mental auf ihre Einzel vor. Charlotte zählte noch zu den Neuen. Im letzten Jahr spielte sie ihr Debüt bei uns. Nina hingegen ist schon länger dabei, hatte aber aufgrund ihres vorgegangenen 9-monatigen Auslandsaufenthalts, eine recht lange Tennispause und musste erst einmal wieder reinkommen.

Charlotte spielte wohl den Tenniskrimi des Tages. Trotz Erkältung. Eine starke Gegnerin wartete auf Charlotte, die es ihr schwer machte.  Doch Charlotte ließ sich davon nicht beeindrucken und kämpfte großartig. Trotz mehrerer fehlerhaft ausgegebene Bälle der Gegnerin. Bereits der erste Satz war sehr knapp. Charlotte konnte diesen nur knapp nicht für sich entscheiden. Der Endstand hieß 5:7. Im zweiten Satz gelang es Charlotte dann, das Spiel zu drehen und den Großteil des Ablaufs zu bestimmen. Starke Vorhandschläge, denen die Gegnerin nicht immer viel entgegensetzen konnte, waren Charlottes Stärke. Sie passierte sie mehrfach longline. Die Gegnerin wusste keine Antwort. Der zweite Satz ging dadurch deutlich mit 6:3 an Charlotte. Also hieß es auch hier: Championstiebreak. Hier bekamen wir Probleme mit der Zeit. Mehrfach wurde Charlotte von den Gegnern darauf hingewiesen, dass wir den Platz räumen müssen. Und zwar möglichst bald. Dann hieß es wiederum, wir hätten noch ein paar Minuten. Das ging eine Weile hin und her und führte zu allgemeiner Verwirrung - verständlicherweise bei besonders bei Charlotte. Trotzdem kämpfte sie stark weiter. Der Endstand lautete dann jedoch 6:10 für die Gegnerin aus Markkleeberg. Dank der nachfolgenden Herrenmannschaft, die uns noch ein paar Minuten zur Verfügung stellte, konnte Charlotte dann doch wichtige Punkte sammeln, die sich auf den gesamten Endstand positiv auswirken sollten. 

Auf dem Platz nebenan spielte Nina nach langer Tennispause ihr „erstes“ Punktspiel gegen eine ältere Dame. Aufgrund vorhergegangener Punktspiele, wusste sie jedoch, dass man ältere Gegnerinnen nicht unterschätzen sollte. Zum Glück, denn diese Gegnerin hatte es in sich. Schon der Aufschlag hatte einen ungewöhnlichen Schnitt, mit dem es schwer war, zurechtzukommen. Außerdem hatte die Gegnerin eine Vorliebe, geschnittene Bälle kurz hinters Netz zu setzen, sodass mehrfach die altbekannten Raketen gezündet werden mussten. Nach anfänglichen Probleme, musste Nina ihren Spielstil leicht ändern, um dem entgegenzuwirken. Christin gab den Tipp, 120% zu laufen und nur 80% zu schlagen. Das wurde dann umgesetzt, dennoch ging der erste Satz mit 2:6 an die Gegnerin. Im zweiten Satz führte Nina das fort und es kam zu interessanter Netzakrobatik. Beide Gegnerinnen konnten sich einen anschließenden Lachanfall nicht verkneifen. Auch sonst traute sich Nina vor ans Netz und konnte dort durch Schmetterbälle einige Punkte für sich entscheiden. Zwischendurch konzentrierte sie sich sogar und hörte auf, nachzudenken. Eine seltene Angelegenheit. Dadurch gelang es Nina, mehr Punkte zu holen, als zunächst erwartet. Doch für einen Sieg reichte das dann trotzdem nicht. Der Endstand im zweiten Satz: 4:6. 

Mit einem Unentschieden (4:4, 5:5 und 40:40) auch in den kleinen Punkten, konnten wir unser zweites Punktspiel der Saison sehr zufrieden beenden. Wir hatten wirklich tolle Spiele und jede Menge Spaß. Wie immer. Da konnten wir uns nach unserem anschließenden Fotoshooting auf den Weg nach Hause machen. Da ging der Spaß dann weiter. Man stelle sich folgendes vor: Zwei identische Autos (Farbe sowie Modell) mussten eine Baustelle umfahren. Christin schien zu wissen, wo wir lang mussten und Anke fuhr vertrauensvoll hinterher. Christin hatte die spontane Entscheidung, die Autobahn nach Göttingen zu nehmen, was jedoch falsch war. Anke folgte und somit hatten wir einen längeren Rückweg als eigentlich geplant, der mit einem Tannenbaumkauf in Grünau endete. Eine Geschichte, über die wir wohl alle noch eine Weile schmunzeln werden.

Wie dem auch sei: Im neuen Jahr (ja, es ist fast wieder so weit), am 7.1.2018 um 9 Uhr in Zwenkau, findet unser drittes Punktspiel statt. Ricarda, Anke, Nicole und Nina dürfen erneut in Zwenkau, diesmal als Gast gegen den ATV ran.

Winter is coming .... für die 3. Damen LTC

Punktspiel 10.06.2017

12.11.17 17:30 ml/cj

Auch wenn die letzte Staffel Game of Thrones noch lange auf sich warten lässt, begann in Leipzig am Sonntag, den 05.11.2017 um 12.00 Uhr für die 3. Damen die Winterrunde in einem Heimspiel im Sportpark Paunsdorf gegen den TC Schkeuditz II.

Der Saisonauftakt unserer Mannschaft kann sich wirklich sehen lassen und das liegt nicht daran, dass einige Mannschaftsmitglieder wohl jede Ecke, jede Bank und jeden Vorhang in unserer Heimhalle schon vor Spielbeginn kannten. 

Aufgestellt für den lange zurück ersehnten Saisonstart waren unsere endlose Läuferin, Aga, unsere neu aus Heidelberg zugewanderte Miri, unser sportliches Alround Talent, Carina, und unsere motivierte Lieblingspsychologin, Peggy. Kaum angekommen ging es auch schon direkt mit dem Spiel los. Peggy und Miri hatten die Ehre, loslegen zu dürfen. 

Von Anfang an startete unsere Peggy voller Elan ins Spiel und kämpfte gegen ihre sehr ausdauernde Gegnerin um jeden Punkt. Leider hat Peggy trotz allen Bemühungen den ersten Satz knapp mit 4:6 verloren. Trotzdem ist Peggy am Ball geblieben und hat sich nicht einfach abschütteln lassen. Leider hat es nicht ganz gereicht und Peggy ist trotz einem 4:6 als Siegerin unserer Herzen aus dem Spiel gegangen. Eine äußerst tenniserfahrene Person beschreibt das Spiel von Peggy als „sehr knapp aber höchst spannend“ (anonyme Quelle, 2017). 

Auf dem Platz nebenan trat Miri ihr Debüt für die 3. Damen an und war dabei so aufgeregt und voller Freude, dass das Atmen und ruhige Denken am Anfang noch etwas schwer gefallen war ;). Nachdem auch Miri sich nun offiziell an den grell orangenen Hallenboden gewöhnt hatte, konnte sie den ersten Satz mit 6:1 gewinnen. Durch die ruhige und sehr professionelle Unterstützung von Carina, stand es sehr schnell 5:0 im zweiten Satz. Doch was passierte dann? Miri’s persönlicher Special Guest wagte sich in die Tennishalle und brachte den Verstand kurzzeitig etwas durcheinander ;). Dies machte sich die nun wieder aufsteigenden Gegnerin zu Gute. Schlussendlich konnte der Satz aber doch noch 6:4 gewonnen werden. Daraufhin wurde erst mal eine Runde Lachgummies von Carina ausgegeben.  

Und die Spannung hielt auch in der zweiten Runde an:

Aga vertrat unsere Mannschaft an Position 1 mit größter Würde. Nach jedem Ball wurde gejagt und der Gegnerin aus Schkeuditz nichts geschenkt. Dieses Spiel war geprägt von langen Ballwechseln an der Grundlinie – hier trafen wirklich zwei sehr gute, ausdauernde Spielerinnen aufeinander. Gut für uns, dass Speedy Gonzalez (oder auch Aga) das Spiel mit 6:3 6:2 für uns entschieden hat. Aga, das war wirklich beeindruckend!!! Alle Aussagen zum Spiel sind natürlich auch wissenschaftlich überprüft, Aga: Du warst und bist mit Abstand signifikant als Gewinnerin aus dem Spiel raus gegangen.  

Auf dem Platz neben Aga war es nicht weniger spannend – im Gegenteil: Carina, gecoacht von Miri und Super-Fan Anja, packte einen tollen Schlag nach dem anderen aus. Sehr souverän ging Carina mit der veränderten Spielsituation hervorgerufen durch die linkshändische Gegnerin um und kämpfte sich Ball für Ball weiter an den Sieg des ersten Satzes mit 6:1 heran. Doch im zweiten Satz holte sich Carinas Gegnerin neue Kraft und die beiden lieferten sich einen Kampf auf Augenhöhe. Unsere Carina baute dementsprechend Variationen in ihr Spiel und konnte sogar ihren ersten grandiosen Volleypunkt sammeln. Trotz allen Bemühungen konnte der Satz mit 5:7 leider nicht für uns gewonnen werden. Anstrengend für Carina aber spannend für die Zuschauer ging es in den Match Tie Break. Nach einem holprigen Start holte Carina souverän und siegessicher auf und machten kurzen Prozess mit einem 10:5 Endstand und daher dem Sieg für Carina und für die 3. Damen mit 6:2.

Aufgrund ausgedehnter und spannender Einzel konnten die Doppel leider nicht mehr für die restlichen 5 Minuten angefangen werden. Doch auch diese 5 Minuten nutzen die 3. Damen noch zum lockeren Ausspielen (mit und ohne Schuhe ;)) – Hallenplätze sind eben eine Rarität und müssen genutzt werden. Hierbei bedanken wir uns für die Anwesenheit unserer lieben Christin und sowieso bei unseren Zuschauern und Daumendrückern an allen Orten in dieser Welt.  

Wir können das nächste Spiel kaum erwarten und werden fleißig weiter trainieren, um den nächsten Sieg für das Team einzukassieren. Weiter geht’s am 09.12.2017 um 09.00 Uhr in Zwenkau gegen den TC Markkleeberg: LTC is coming!!!! 

Jedes Zeitlimit überschritten

Punktspiel 10.06.2017

23.06.17 17:30 ck/cj

Es ist wieder so weit! Die Sonne scheint, wir haben Punktspiel, sind auf unserer wunderschönen LTC-Anlage gegen die Damen des LVB. Und ganz wichtig – wir, die 3. Damen dürfen endlich wieder die Leistung aus unserem Training abrufen! Was gibt es Schöneres, als an einem wunderbaren Samstag mit der Mannschaft den Tennisschläger zu schwingen.:-)

Die Herausforderung bestand diesmal darin, konstant erfolgreich gegen eine sehr bissige und leistungsstarke Mannschaft zu fighten. Für diesen Samstag waren aufgestellt:

Die charmante Christin,

 die ausdauernde Aga,

die jubilierende Jule,

die reaktionsfreudige Ricarda,

die neudurchstartende Nicole,

die charismatische Carina.

Alle Matches waren sportlich sehr anspruchsvoll, zwischenmenschlich herausfordernd, geprägt durch das Wort „Einstand“ und die ganze Zeit durch Frau Sonne, gut gemeint, begleitet.

Wie erwartet war unser Gegner bärenstark. Dennoch kann man sagen, dass wir, die 3. Damen, alle in unseren Leistungen und vor allem in unserer Entwicklung gesiegt haben.

Um den Gegnern nicht den Gefallen zu tun, uns komplett vom Feld zu jagen können, haben wir es allen mit unserem kämpferischen Temperament nicht leicht gemacht, sodass unser Punktspiel erst zum frühen Abend beendet wurde!

Die Einzel boten für jeden Besucher reinstes Kino. Warum haben wir eigentlich keinen Eintritt genommen?! Angefangen bei unserer Christin, welche mit ihrer sehr ausgeglichenen und diplomatischen Art, es ihrer Gegnerin sehr schwer gemacht hat. Zur Unterstützung kamen ihre Eltern extra aus dem Erzgebirge angereist!

Bei unserer Ricarda sah man in den Augen den Siegeswillen und den Ehrgeiz zu gewinnen. Bis zum ersten Satz hat Rica die Gegnerin einschüchtern wollen. Leider hat es für komplette Einschüchterung nicht gereicht.

Mit ihrer kämpferischen Art verlängerte unsere laufstarke Aga das Match. Auf der Coachingbank bekam man von diesem spannenden Match schon Magenkrämpfe. Zehn gewonnene Spiele waren das Resultat gegen ihre dominante Gegnerin. Auf diese Leistung darf man sehr stolz sein.

Unsere Jule returnierte sehr zielbewusst und optimistisch jeden Ball. Die Gegnerin aber spielte aber hartnäckig Alles platziert zurück. Es war ein Spiel ohne eine passende Antwort, wie man dieser Spielerin zeige konnte, wo es lang geht.

Unsere Nicole ließ mit ihrer ruhigen aber sehr mutigen Art und viel Spaß am Wettkampf ihre Gegnerin laufen. Nicole hatte die Ehre auch einige Kilometer zu laufen. An diesem sehr warmen Tag eine große Herausforderung. Mit dabei auf ihrer Fanbank: ihre Mutter, deren Mann und eine Freundin von Nicole – auch als aktive Fotografin an diesem Tag tätig.

Unsere Carina, die Geduld und Konzentration zu ihren Lieblingen während des 3-stündigen Matches gemacht hat, ließ sich von ihrer langjährigspielenden Gegnerin nicht unterkriegen. Im Match-Tiebreack behielt sie die Nerven und konnte den Punkt für die Mannschaft gewinnen. Dank spitzenmäßiger Begleitung am Rand wurde sie durch das komplette Match unterstützt.

An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an alle Eltern, Freunde und Partner sowie Mannschaftsmitglieder, Anke – Tina – Peggy - Leonie, und unserer Trainerin Mareike die uns so toll angefeuert haben!Es ist toll zu wissen, wie wir alle bei entscheidenden Situationen zusammen halten und füreinander da sind. Dieser Tag hat mal wieder gezeigt, was wir für ein großartiges und wunderbares Team sind.

Leider war dies unser letztes Punktspiel der Sommersaison und wir mussten alle Doppel abgeben. Wir mussten dieses Spiel mit 1:8 abgeben. Es bleibt so erwähnen, dass wir uns dieses Jahr in einer wirklich enorm starken Liga behaupten mussten und manchmal das Netz nicht auf unserer Seite war. Nun heißt es für die Mannschaft, fleißig Trainieren um im Wintercup unseren Trainingsinput gezielt einsetzen zu können. Ein besonderes und herzliches Dankeschön geht an unsere Trainerin Mareike, die mit Ihrer Geduld uns verrückten Ladies, wöchentlich unsere Leistung verbessert.

>>3. Damen – LTC<<

Fluch gebrochen

Punktspiel 20.05.2017

28.05.17 19:30 ck/jl/ta/cj

An einem perfekten sonnigen Samstagnachmittag trafen wir uns zum Gewinnen in Gohlis. Der TC Wacker Gohlis wurde seinem Namen gerecht: es erwarteten uns hart umkämpfte Matches. In der ersten Runde starteten Christin, Jule und Carina gegen sehr präsente Gegnerinnen. Christin zwar von ihrer Gegnerin ab dem Einspielen beeindruckt und kam erst im zweiten Satz so richtig ins Match. Jule fightete um jeden Ball und konnte am Ende einen Sieg für sich verbuchen. 6:4 und 6:2 zeigten den souveränen Sieg. Carina spielte in der Hitze hoch konzentriert und erkämpfte den nächsten Einzelsieg für das Team. Selbstbewusst und völlig ohne Diskussionen spielte Carina ihr Match runter. Unterstützung an der Seitenlinie erhielt sie dabei von ihren Eltern, die zu Besuch aus Zittau waren. Unsere Nicole  lief und lief um jeden Ball flink zu bekommen und gab einfach alles! Nachdem ihr Coach Carina sie bei jedem Ballwechsel motivierte, funktionierte die Umsetzung der hilfreichen Beobachtungen wunderbar. Ricarda fand schnell ihren Rhythmus und setzte sich flott gegen ihre Gegnerin durch. Aga fand ihr Lächeln und Spaß am Spiel. Sie suchte noch nach dem Rhythmus und konnte diesen erst im zweiten Satz auf den Platz bitten. Stark begann sie dann das ChampionsTieBreak, dass sie aber knapp abgeben musste. Somit stand es nach den Einzeln 3:3.Taktische Überlegungen brachten uns dazu, die übliche 7-Aufstellungen zu durchbrechen...so traten Christin mit Aga, Jule mit Rica und Carina mit Nicole im Doppel an.

Als Zuschauer wusste man nicht, welches spannende Match man sich anschauen sollte. Auf allen drei Plätzen wurde hart um jeden einzelnen Punkt gekämpft. Die Doppel-Teams trieben sich untereinander zu Höchstleistungen an und fanden in diesen Duellen trotz der hohen Anspannung Freude mit einer kleinen Prise Gelassenheit. Dabei unterstützen kräftig Flo und Tina! Christin und Aga konnten ihr Doppel in zwei Sätzen nach langen Ballwechseln für sich entscheiden. Jule und Rica, geplagt von der Sonne, kämpften sich in das ChampionsTieBreak und mussten sich mit 7:10 am Ende geschlagen geben. Beim Stand von 4:4 lag es nun in den Händen von Carina und Nicole den Sieg nach Hause zu bringen. Durch die konstante Leistung von Carina und die Harmonie mit Nicole konnten sie mit einem 7:5 im zweiten Satz den ersten Saisonsieg für unsere Mannschaft klar machen.

Am Ende kullerten bei allen Freudentränen. Der erste Sieg war eingefahren ... der Fluch gebrochen ... das wichtige 5:4 erreicht.

Ein riesen Dank an alle Fans, Verwandte und Besucher, die auch an diesem Tage den Weg bei Hitze nicht scheuten, um uns kräftig anzufeuern - insbesondere Tina und Flo! Sie haben einen großen Anteil!

Im letzten Punktspiel des Sommers geht es am 10.6. um 9 Uhr auf unserer Heimanlage gegen den LVB.

More than a team!

Hauptsache Spaß an der Freude!
Punktspiel 20.05.2017
B-Note saß!
Pünktlich aufgehört..
more than a team
Jedes Mal neu angreifen und kämpfen!

21.05.17 21:30 aw/jl

Die Stimmung am Ende unserer Punktspiele deutet immer auf einen Gewinn hin. Und so saßen wir auch dieses Mal in humorvoller Runde beisammen und beantworteten vielmals die Frage, wie wir denn nun gespielt hätten.

Bei uns gibt es immer einen Gewinn, auch wenn wir verlieren.

Wir danken unserem trockenen Humor, unserem Teamgeist, unserer Fähigkeit uns in die Spiele reinzuschrauben, unser Trainingswissen umzusetzen, das Möglichste zu geben und all unsere Verbesserungen zu sehen, unserem gegenseitigen Anfeuern, bei kritischen Spielständen geht es "jetzt erst richtig los“ und einen Ball verschlägt ja jeder mal knapp und gut durchgedacht.

In diesem Sinne sind wir dankbar für unsere Mannschaft! Wir gratulieren den 1. Damen vom TC Rosenthal, unserer Aga für den Gewinn ihres Einzelspiels, dem Reinhard für die lecker Pasta und auch an die Damen 4, die parallel gespielt und gewonnen haben, gilt ein Glückwunsch für ihre starke Leistung!

Und was ich toll an uns finde ist, dass wir immer mit sportlichem Ehrgeiz  dran bleiben und nicht ohne die Frage: „Was können wir verbessern?“ auseinander gehen.

Klassenerhalt dann am Samstag, 27.05.17, 13.30 Uhr gegen die Damen vom Wacker Gohlis in Gohlis.

FC Bayern und die 3. Damen

Punktspiel 13.05.2017

14.05.17 20:00 jl/cj

Am letzten Samstag waren die Damen aus Schkeuditz zu Gast beim LTC. Nach einem sonnigen Vormittag begannen wir Mittags bei strahlendem Sonnenschein, tropischer Wärme und unter akustischer Begleitung der herannahenden Fans des FC Bayern unser Punktspiel.

In der ersten Runde spielten Christin, Ricarda und Annegret. Christin kämpfte gegen eine vermeintlich stärkere Gegnerin in der prallen Sonne und zeigte immer mehr Entschlossenheit bis hin ins Champions-TieBreak, das sie mit 11:9 für sich entschied. Ricarda lief wie ein Eichhörnchen flink über den Platz und ergatterte so auch viele Bälle der recht sicher platzierenden Gegnerin mit liniennahem Spiel, musste ihren Einzelpunkt aber an Schkeuditz abgeben. Angeheizt durch die gröhlenden Fußballfans, die ihren Weg zum Stadion nahmen, zeigte Annegret ihrer Zahnärztin wo die Bälle hin mussten und entschied sicher ihr Einzel für sich. So stand es 2:1 für den LTC nach der ersten Runde. 

In der zweiten Einzelrunde spielte sich Carina im ersten Satz auf die Gegnerin ein und machte es ihr verdammt schwer, musste aber bei langsam einsetzendem Regen ihr Einzel abgegeben. Auf dem Nachbarplatz konnte Charlotte ihre Trainingsergebnisse präsentieren und spielte sicher mit. Im zweiten Satz zwang sie die Gegnerin in den Satz-TieBreak, musste sich aber unter wirklich sehr lautem Zwischenrufen und Kommentieren der Bayernfans am Spielfeldrand unterlegen geben. Aga spielte wie immer mutig, konstant und laufstark. Die Gegnerin zeigte starken Willen, Aga aber auch, sodass sich ein spannendes Einzel entwickelte, bei dem am Ende beide Mannschaften kräftig mitfieberten. In gewohnt motivierter Art gewann Aga stark ihr Einzel. Danach stand es, wohlbekannt für die 3. Damen in diesem Sommer, 3:3.

 Da die Gegner ihre Eins mit ins Spiel brachten, stellten auch wir die Aufstellung um. Die Doppel wurden also bestritten durch Aga/Jule, Christin/Anne, Ricarda/Carina. Das zweite Doppel mussten wir leider bei starkem Auftritt der Gegner abgeben, das dritte Doppel wurde durch Carina und Ricarda klasse nach Hause gebracht. Das erste Doppel mit der LK-Übermacht der Gegner war im ersten Satz nicht so einfach zu bekämpfen. Aber durch gutes Coaching am Rand und mutigem Spiel konnten Aga und Jule zumindest den zweiten Satz bis ins Satz-TieBreak führen, der dann leider an die Gegner ging. So gehen wir auch dieses Mal mit einem 4:5 nach Hause, mit dem wir nicht ganz zufrieden sind, der aber zeigt, dass wir absolut gut mitspielen und nur das Quäntchen Glück zum Sieg bisher fehlt. 

Auf ein Neues dann am Samstag, 20.05.17, 08.30 Uhr gegen die Damen vom TC Rosenthal bei uns auf der Heimanlage.

Knappes Match der 3. Damen

Punktspiel 06.05.2017

07.05.2017 19:00 cj

Gestern ging es in unser drittes Match. Bereits letzte Woche hatten wir gegen den Absteiger aus der Verbandsliga, dem TC RC Sport II antreten müssen. Diesmal hatten wir die dritte Mannschaft bei uns zu Besuch, ein besonderes Team, denn früher gehörte ein Teil der Mannschaft zu uns. Entsprechend herzlich fiel die Begrüßung aus.

Viel zu früh am Morgen, bei knackigen Temperaturen und mit leichtem Nieselregen traten Christin, Aga, Jule, Claudia, Peggy und Anne für den LTC an. In der ersten Runde starteten Christin, Aga und Anne ihre Einzel auf den neuen Plätzen unserer Anlage.

Aga musste sich in altbewährter Tradition gegen die ehemalige Marathonläuferin Yvonne beweisen. Zum Glück, denn Agas Grundlagenausdauer war wieder einmal der Wahnsinn! Nach unendlich langen Ballwechseln von links nach rechts - die nicht nur gesetzt, sondern auch eine gute Geschwindigkeit hatten - konnte Aga diesen Marathon als Siegerin mit 6:1 und 6:3 für sich entscheiden. Es war ein spannendes Match, dass selbst die vorbeifahrenden Radfahrer und Fußgänger dazu brachte am Zaun zu stoppen. Selbst bei den besten Inside-out-Schlägen und Stops erreichten beide den Ball und lieferten sich ein nervenzerreißendes Spiel.

Unsere Anne hatte eine gleichwertige, aber sehr erfahrene Spielerin als Gegnerin. Anne blieb wie immer ruhig und hochfokussiert, fand aber nicht so recht ins Spiel. Bei einem sehr, sehr ausgeglichenen Spiel, gehörte an diesem Tag der Glückspunkt leider fast immer der Gegnerin. Das Ergebnis von 1:6 und 0:6 spiegelte dabei nicht die langen Grundlinienduelle der beiden Spielerinnen wider.

Auf dem ersten Platz hatte Christin bereits ihr Einzel beendet. Ihre Gegnerin Diemut konnte sich hervorragend auf das Spiel von Christin einstellen. Im ersten Satz konnte Christin durch gute Stops und Fehler der Gegnerin gut mithalten. Schließlich ging aber der entscheidende Punkt beim Stand von 5:4 gegen sich an Diemut. Im zweiten Satz fand Christin einfach nicht mehr ins Spiel. Ihre Vorhand versagte völlig. An diesem Tag lief es einfach nicht. Auch wenn es häufig über Einstand ging, machte Diemut weniger Fehler und behielt die Nerven. Schließlich ging das Spiel mit 4:6 und 3:6 an die Gegnerin.

Peggy startete auf Platz 2. Sie stand einer jungen Gegnerin mit guten Top-Spin-Bällen und starken Grundlinienschlägen gegenüber. Ihre größte Stärke – die schnelle Vorhand – konnte Peggy zeitweise sehr gut einsetzen. Sie musste ihr Spiel gegen ihre schnelle Gegnerin sehr umstellen und spielte ein paar sehr gute Stop-Bälle. Der laufstarken Gegnerin war sie letztlich mit 2:6 und 0:6 unterlegen.

Claudi war an diesem Tag wieder tiefenentspannt. Auf Platz drei begann sie in gewohnter Ruhe und sehr routiniert ihr Match gegen eine Gegnerin, die den Slice und das Volleyspiel wahrhaft beherrschte. Unbeeindruckt davon und trotz einiger Doppelfehler gelang es ihr mit Geduld und langen Bällen, schließlich den ersten Satz mit 7:6 für sich zu entscheiden. Souverän holte sie auch den zweiten Satz und damit das Spiel mit 7:6 und 6:0.

Jule sah sich im Anschluss auf Platz eins ihrer alten Mannschaftskollegin Katja gegenüber. Sichtlich respektvoll begann sie ihr Match. Der erste Satz war hoch nervenaufreibend. Unsere Teammitglieder Ricarda und Charlotte waren bereits zum Anfeuern eingetroffen und verfolgten auch diesen Nervenkrieg. Es war ein Fest, denn Jule konnte bei unglaublichen Ballwechseln hervorragend ihre Spannung halten und fokussierte sich vor jedem Ballwechsel auf die anstehende Herausforderung gegen ihre ehemalige Mitspielerin. Sie bewies Nerven wie aus Stahl und zauberte Crossbälle und schnelle Longline-Schläge auf den Platz. So konnte sie den ersten Satz mit 7:6 für sich entscheiden und kam nun so richtig in Fahrt. Mit dem Fokus auf den Ball, brachte sie die Gegnerin zunehmend aus dem Konzept und holte jeden einzelnen Punkt. Mit einem Endstand von 7:6 und 6:0 sicherte sich Jule diesen so wichtigen Sieg für sich und die Mannschaft.

Damit stand es nach den Einzeln 3:3 und zwei Doppel mussten geholt werden, um die Mannschaft zum Sieg zu führen. Wir starten also in der Paarung Jule/Claudi, Anne/Christin und Aga/Peggy.

Aga und Peggy hatten es an diesem Tag schwer im Doppel. Die Gegner waren eine Mischung aus jugendlicher Schnelligkeit und großer Spielerfahrung. Diesen Vorteil spielten sie voll aus. Beim Stand von 1:5 gegen sich, gelang es Peggy und Aga durch hervorragendes Netzspiel zwei Punkte aufzuholen. Kämpferisch versuchten Aga und Peggy dran zu bleiben. Sie mussten sich jedoch schließlich mit 3:6 und 1:6 geschlagen geben.

Auf Platz zwei fanden Anne und Christin gut in ihr Doppel. Sie waren ein gutes Team: Absprachen und Strategieänderungen klappten super und Annes Ruhe übertrug sich gut auf Christin. Mit wirklich souveränen Volleyschlägen und cleverem Spiel der Gegnerinnen, holten diese sich jedoch den zweiten Satz. Nun hieß es: Strategieänderung. Im Match-Tie-Break stellten sich beide erneut um und spielten Spielstärken perfekt aus. Die Gegner unterschätzen Anne am Netz und sie konnte trotz Volleys auf den Körper wichtige Punkte machen und lies sich nicht verunsichern. Anne gelang mit einem mutigen und grandiosen Passierball auf die Linie schließlich der Matchball des Tages. Somit ging ein Doppel mit 6:4, 2:6 und 10:7 an uns.

Die Entscheidung fiel nun auf dem Platz eins der Anlage bei Claudi und Jule. Nachdem der erste Satz an die Gegenrinnen fiel, konnten Jule und Claudi gut in ihren Rhythmus finden. Kräftige und laute Unterstützung erhielten sie neben der Bank von Spielern, Freunden und anderen Vereinsmitgliedern, die sich dieses spannende Match nicht entgehen lassen wollten. Beide spielten hervorragend. Ob Volley oder Grundlinienschläge- es lief im zweiten Satz. Sehr erleichtert über den Satzgewinn, ging es nun in den Matchtiebreak. Es waren wirklich knappe Punkte und beide mussten nah an die Linien spielen oder deutliche Lücken im Stellungsspiel der Gegerinnern ausnutzen, um den Punkt zu machen. Die Gegnerinnen blieben jedoch im Tiebreak hochkonzentriert und ließen sich nicht beirren. Schließlich half alles nichts – mit 6:4, 2:6 und 4:10 mussten wir dieses Doppel und damit das Punktspiel mit 4:5 an den TC RC III abgeben.

Wie schon letzte Woche gegen die zweite Mannschaft war es eine knappe Kiste! Danke an alle Zuschauer und Ladies, die uns kräftig anfeuerten! Am 13.05.17 geht es auf der Anlage des LTC um 13:30 Uhr gegen den TC Schkeuditz.

Der frühe Vogel in Oschatz

Punktspiel 01.05.2017

04.05.2017 16:00 ab/cj

Am 1. Mai stand unser zweites Auswärtsspiel an. Aufgrund einiger urlaubs- und krankheitsbedingter Ausfälle erhielten wir dieses Punktspiel Unterstützung von der 4. Damenmannschaft mit Angelique und Clarissa. Wir bedanken uns für ihren Einsatz ganz herzlich.

Auch wenn wir noch am Vorabend den 30. Geburtstag unserer Mannschaftsführerin auf der Heimanlage feierten (Jule, eine tolle Geburtstagsparty!), ging es doch schon um 7:00 Uhr morgens für uns nach Oschatz. Carina, die am längsten auf der Tanzfläche blieb, hat ab 6:00 Uhr mit Guten-Morgen-Nachrichten dafür gesorgt, dass wir auf der Anlage der Gastmannschaft pünktlich erscheinen. Vorweg genommen sei, dass Carina nach der kurzen Nacht zwei Punkte – im Einzel und im Doppel – für die Mannschaft geholt hat. Vulkan der Energie!

Aus Erfahrung der letzten Jahre wussten wir, dass wir in Oschatz nicht nur mit starken Gegnerinnen, sondern auch mit starkem Wind zu rechnen haben. Es war diesmal nicht anders. Der Ballwurf beim Aufschlag musste mehrmals wiederholt werden und viele Bälle gingen mit dem Wind knapp ins Aus. Zusätzlich fanden weder Peggy ( 1:6, 1:6) noch Aga (2:6, 4:6) eine Antwort auf den defensiven und sicheren Spielstil der Gegnerinnen. Den einzigen Punkt in der ersten Einzelrunde erkämpfte für die Mannschaft Carina mit einem souveränen Sieg in zwei Sätzen (6:3, 6:4). In der zweiten Runde bestritt Clarissa, unsere Aushilfe, ihr erstes Match in der Bezirksliga. Mit 3:6 und 2:6 hat sie sich wacker geschlagen. Angelique war ihrer Gegnerin deutlich überlegen und besiegte sie mit einem Ergebnis 6:1, 6:0. Der letzte Punkt im Einzel gehörte unserer Claudia, die sehr konzentriert in das Spiel ging und schnell in Führung lag. Sie spielte sicher und ließ sich durch lange Pausen, die sich ihre Gegnerin für die Begrüßung der neu ankommenden Zuschauer genommen hat, nicht aus der Ruhe bringen. Claudi, du bist die Ruhe selbst!

Somit stand es nach den Einzeln 3:3 und wir entschieden uns für folgende Aufstellung im Doppel: Claudia+Clarissa, Peggy+Aga, Carina+Angelique. Der erste Satz war in allen drei Doppeln ein Kopf-an-Kopf-Rennen (wir haben ja im Winter das Doppel fleißig geübt!!!) - doch nur Carina und Angelique konnten ihn für sich entscheiden. Auch wenn sich die Beiden im zweiten Satz geschlagen geben mussten, setzten sie sich unter emotionellen „Cooomons“ und „Auf-Geht’s“ im Champions-Tiebreak mit dem klarem Ergebnis 10:5 durch. In den zwei anderen Doppeln ging der zweite Satz an unsere Gegnerinnen. Immerhin konnten wir mit ein paar spektakulären Netzbällen die Zuschauer beeindrucken, die uns mit Beifall honorierten.

Mit einem Gesamtergebnis 4:5 ging das zweite Punktspiel zwar verloren, aber die gute Laune blieb. Wir freuen uns sehr auf das nächste Punktspiel, das auf unserer Heimanlage am 06.05. um 8:30 Uhr stattfindet. Wir spielen gegen RC Sport III.

Auftakt in die Sommersaison

Punktspiel 29.04.2017

04.05.2017 12:00 rm/cj


Die Sommersaison hat begonnen! Am Samstag den 29.04 ging es für die dritten Damen zum Saisonauftakt zum TC RC Sport 2. Mit großem Respekt vor der Leistung des früheren Verbandsligisten, starteten die ersten Einzel mit Aga, Ricarda und Carina. Aga kämpfte wie immer wie eine Löwin gegen ihre Gegnerin, doch konnte das Spiel nicht für sich entscheiden. Auch Ricarda konnte aufgrund der Spielstärke ihrer Gegnerin den ersten Satz nicht gewinnen. Im zweiten Satz kam die Gegnerin richtig in Fahrt und erreichte so den zweiten Punkt für den TC RC Sport. Währenddessen spielte Carina das Spiel der Saison. Stark gewann sie den ersten Satz 6:4. Im zweiten Satz lag sie 1:4 hinten, doch konnte sich noch auf 6:4 hochkämpfen und machte den ersten Punkt für den LTC. So stand es nach der ersten Runde 1:2.

Die zweite Runde eröffnete Kiki aus der zweiten Damenmannschaft des LTC. An dieser Stelle vielen Dank für deinen Einsatz bei uns, Kiki. Den ersten Satz entschied sie ganz souverän für sich. Im zweiten Satz fand die Gegnerin in ihr Spiel. So musste der match tiebreak das Spiel entscheiden. Jule spielte sich in der Zwischenzeit schon ein und merkte schnell, wie stark ihre Gegnerin ist! Doch trotz der wirklich schnellen Bälle der Gegnerin zeigte sie keine Schwächen und holte starke vier Punkte im ersten Satz. Kiki gewann zeitgleich den match tiebreak und es stand somit 2:2 nach den ersten Einzeln. Jule verlor leider den zweiten Satz - kann aber hoch zufrieden mit ihrer Leistung sein. Das letzte Einzel spielte Claudi, die absolut fokussiert IHR Spiel durchbringen konnte. Vor allem die topspin Bälle bereiteten ihrer Gegnerin Probleme. So gingen die 3.Damen nach dem starken Sieg von Claudi, völlig überraschend mit 3:3 in die Doppel.

Kiki und Jule, Claudi und Aga und Carina und Ricarda bereiteten sich auf ihre Doppel vor. Alle fighteten und konnten vieles aus dem Doppeltraining des Winters bei Mareike anwenden. Kurz vor Anbruch der Dunkelheit wurde das letzte Doppel beendet. Leider konnte Keines davon gewonnen werden und der TC RC Sport gewann 6:3. Doch spiegelt das nicht den Spaß, den Kampfgeist und die Steigerung der Leistung der dritten Damen wieder. Jede unserer Spielerinnen konnte an diesem Samstag sehr zufrieden sein. Die Saison startete so mit einem unglaublichen starken Auftaktspiel.

Wir freuen uns sehr auf die Saison und durften diesen Tag als eine sehr lehrreiche Erfahrung verbuchen! Nur einen Tag Ruhepause wurde uns 3.Damen zum Feiern des 30. Geburtstages unserer Mannschaftsführerin Jule gegönnt! Happy Birthday nochmal an dich!

Bereits am 1.5.2017 geht in Oschatz für die frühen Vögel der 3. Damen des LTC gegen den TC Oschatz um 8.30 Uhr

Knapp den Aufstieg verpasst!

Punktspiel 01.04.2017

03.04.2017 8:00 jl/cj

Am letzten Samstag ging es für die 3. Damen in ihr letztes Spiel in diesem Wintercup. Bisher lagen wir mit den Damen des LSC in der Kreisklasse gleich nach Siegen und mussten eigentlich „nur“ gewinnen um aufzusteigen.. Leichter gesagt, als getan. In die erste Runde gingen Christin und Charlotte. Christin sah sich einer Verbandsligaspielerin mit sicheren und harten Schlägen gegenüber. Nach der Eingewöhnungsphase (Satz 1) erkannte Christin die Spieltaktik und kämpfte nun auf Augenhöhe mit. Klasse Ballwechsel, aber der Aufschlag hatte Urlaub…Christin gab sich mit einem 1:6 3:6 geschlagen. Auf dem Nachbarplatz gab sich Charlotte ihr Debut für die 3. Damen mit einer laut zeternden jungen Gegnerin. Nach einem starken Start mit 3:0-Führung im ersten Satz, suchte Charlotte leider vergeblich nach Spannung und Konzentration – Gelegenheit für die Gegnerin ins Spiel zu finden. Auch dieses Spiel gaben wir mit 3:6 0:6 ab.

In der zweiten Runde trafen dann Jule und Carina auf ihre Gegnerinnen. Carina im ersten Satz erstmal den Spielstil der Gegnerin eruierend, fand im zweiten Satz zu ihrer gewohnten Höchstleistung und ging ins Champions-TieBreak. Ein harter Kampf dem Carina leider knapp unterlag (2:6 6:4 8:10). Jule versuchte auf dem Nachbarplatz sich in Geduld zu üben, verlor den ersten Satz aber deutlich gegen die stark schlagende Gegnerin. Im zweiten Satz knallte sie dann ordentlich mit und hielt auch gut dagegen, aber konditionell war sie dann doch unterlegen (1:6 3:6).

Doppeltechnisch hatten wir noch einige Minuten Zeit und begannen noch zu spielen. Mit viel Freude an den neuen Spielzügen und dem deutlich besseren Kommunizieren unterlagen wir aber auch hier in beiden Spielen.

Insgesamt ein wettertechnisch toller Tag mit schönen Spielen, aber leider einem Sieg für die Gegner. Nächstes Jahr ist aber der Aufstieg aus der Kreisklasse sowas von geplant!

Weiter geht’s schon im Sommer am 29.04.17 ab 13.30 Uhr beim RC Sport gegen die zweite Mannschaft!

Weiterhin Tabellenführung für die 3. Damen

Sieg!
Punktspiel 18.03.2017
obligatorisches Verliererfoto
obligatorisches Siegerfoto

20.03.2017 19:22 cj

Zum vorletzten Punktspiel trat unsere Mannschaft mit  Jule, Anne, Claudi und Christin am 18.3 um 15 Uhr gegen den TC Taucha in Zwenkau an. Draußen stürmte und hauste das Aprilwetter und  man hatte zeitweise das Gefühl, dass die Hallendecke abhebt.

Da unsere Gegner bereits zu Beginn mitteilten, dass eine Spielerin nach dem Einzel aufbrechen musste, war uns schon zu Beginn ein Doppel sicher. Eine sehr gute Basis um in dieses  Punktspiel zu starten.

Die erste Runde begannen  Jule und Christin. Jule schaffte es souverän die starken Aufschläge der Gegnerin mit einem noch crosseren Winkel unschlagbar zu retournieren.  Ihre gewohnten langen und schnellen Bälle bedrängten die Gegnerin und sie konnte sich die Punkte selbstbewusst erarbeiten. Christin fand ebenfalls gut ins Spiel und konnte wie auch Jule den ersten Satz für sich entscheiden.

Auf beiden Plätzen spielte sich im zweiten Satz ein halber Krimi ab. Die Gegner kamen zunehmend ins Spiel und gingen entsprechend deutlich in Führung. Bei gleichem Punktestand von 1:4  gegen sich, kam schließlich unsere verletzte Aga, um kräftig anzufeuern. Schließlich konnten  Jule und Christin das Spiel drehen und aufholen. Es wurden zwei spannende und schier parallel laufende Einzel. Satzbälle der Gegner wurden abgewehrt und durch souveränes und kämpferisches Spiel konnte schließlich auch der Spielsieg in zwei Sätzen für uns erfolgen.  Ein deutlicher Dank geht dabei an die Coaches auf der Bank, die immer wieder die richtigen Worte fanden.

In der zweiten Runde konnten nun Claudi und Anne beginnen. Claudi trat selbstbewusst auf und trotz einem sehr schnellen und harten Ball gegen sich, war sie nicht zu stoppen. Deutlich überlegen konnte sie die Gegner mit 6:0 und 6:3 vom Platz fegen.

Unsere Anne sah sich einer Gegner der „alten Schule“ gegenüber. Aber sie schaffte es schließlich, sich bei einem Rückstand vom 0:3 im ersten Satz hervorragend zu fokussieren. Die Aufschläge kamen und sie holte 12 Punkte in Folge. Schließlich konnte sie  auch unser viertes Einzel mit 6:4 und 6:0 deutlich für uns entscheiden. Der Sieg unserer Mannschaft war perfekt.

Gern hätten wir zumindest ein Doppel begonnen, jedoch lehnten dies die Gegner ab und schenkten schließlich auch dieses Doppel. Ein klarer 12:0-Sieg an diesem Tag sicherte uns weiterhin den 1. Tabellenplatz. Mit ausgelassener Stimmung konnte uns auch das stürmischste Aprilwetter im März nichts mehr anhaben.  Nochmals einen herzlichen Dank an unserer liebe Aga, die trotz ihrer Verletzung den Weg nach Zwenkau fand, um uns anzufeuern.

Im letzten Spiel dieses Winters geht es am 1.4. um 9 Uhr in Zwenkau gegen die dritte Mannschaft des  Leipziger Sport Clubs 1901 in Zwenkau. 

LTC gegen den RC Sport III

WINNER
Punktspiel 04.11.2016

29.03.2017 12:00 cc/cj

Das Ergebnis vorweggenommen. Ein Sieg nach Punkten und Tabellenplatz 1!

Am Samstag, den 25.02. traten wir gegen die Damen des RC Sport III in Abtnauendorf an. Es war ein besonderes Punktspiel. Zwei Spielerinnen unserer gegnerischen Mannschaft waren unsere ehemaligen Teamkolleginnen vom LTC.

Pünktlich gingen wir in die erste Runde. Es starteten Jule und Carina unterstützt von unseren Fans Desiree und Anja auf den Bänken. Carina ließ keine Luft an ihren Sieg. Geduldig und wie immer laufstark, spielte sie Punkt für Punkt. Sie ließ die Gegnerin nicht ins Spiel kommen und gewann verdient  mit 6:2 und 7:6.

Auf dem anderen Platz konnte Jule ihre schnellen und platzierten Bälle gegen unsere ehemalige Teamkollegin Dietlind herauszaubern. Sie startete konzentriert. Und dann kam ein anderer Zauberer ins Spiel. Ihr Köpfchen. Jule verließ die Geduld (und den PlanJ), so dass der letzte Punkt nicht ihr gehörte. Am Ende stand es 3:6 und 2:6.

Und in Spielen 1:1. Es sollte also spannend bleiben.

Die zweite Runde nun mit Aga und Claudi. Aga spielte wie immer laufstark und unheimlich konzentriert und selbstbewusst gegen unsere ehemalige Mannschaftsführerin Yvonne auf. Jeder Ball gehörte ihr und so stand es schnell 6:0 für Aga. Auf dem anderen Platz bei Claudi spielte das Köpfchen mit. Sie begann nervös, aber das kennt man, also ein 0:6.

Unter den Augen der Fans und unserer Trainerin Mareike liefen die Spiele weiter.

Claudia holte sich souverän den zweiten Satz mit 6:0 (Warum nicht immer gleich so starten?) und brachte die Gegnerin mit schönen hohen Top-Spinbällen aus dem Konzept.

Aga kämpfte perfekt, lange Ballwechsel und schnelle Beinarbeit führten Aga zum Sieg, 6:5. Die Zeit ließ das Spiel beenden. Nach Einzeln stand es nun 4:4, aber der Sieg nach Punkten war uns sicher! Die Freude war riesig!

Danke an den RC Sport für die herzliche Einladung nach dem Spiel zu Speis und Trank! Vor allem ein Danke an unsere Fans Desiree und Anja, an unsere Trainerin Mareike für die Unterstützung und an alle Spielerinnen unserer Mannschaft, die uns im whatsapp-Live-Ticker immer die Daumen drücken.

Wir ALLE sind nun Tabellenführer! Und wir sind ein so tolles Team!

Und eine Geschichte am Rande für unseren Teamgeist:

Nach dem Spiel, nachdem Aga gelaufen ist und gekämpft hat wie eine Löwin, erzählte sie uns, dass sie schon vor dem Spiel und die gesamte Zeit Fußschmerzen hatte, wollte aber für die Mannschaft da sein. Seit diesem Punktspiel  ist nun Aga bis auf Weiteres außer Gefecht.

Unsere liebe Aga, wir wünschen dir gute Besserung und freuen uns immer, dich zu sehen! Als Fan und bald wieder auf dem Platz!

Das nächste Punktspiel findet am 18.3. um 15 Uhr gegen den TC Taucha in Zwenkau statt.